GWA Kannenstieg - Protokolle 2025

Protokoll 19.02.2025

Zeit: 17.30 - 18.45 Uhr

Ort: Herz-ASZ, J.-R.-Becher-Str. 57

Moderation: Lutz Fiedler

Protokoll: Florian Pflugfelder

Teilnehmer: ca. 16

 

Tagesordnung

1. Begrüßung und Protokollkontrolle

2. Info Stadtteilmanagement / Bürgerverein

3. Initiativ-Fonds

4. Aktion Magdeburg putzt sich

5. Wobau-Bericht

6. Bürgeranliegen

7. Sonstiges

 

1. Begrüßung und Protokollkontrolle

Lutz Fiedler begrüßt die Anwesenden. Zum Protokoll vom 04.12.24 gibt es keine Einwände oder Hinweise.

 

2. Info Stadtteilmanagement / Bürgerverein

Stadtteilmanagement:

  • Neuer Internetauftritt „www.kannenstieg.de“ und „www.neustaedtersee.de“ sind nun geschlossen, sie wurden zusammengelegt in „www.magdeburg-nord.de“
  • Zum Lindwurm austragen wurden 8 neue Helfer gewonnen
  •  Tauschbörse des Mittendrin-Projekts vom IB lief bis Ende 2024. Evtl. ist die Tauschbörse ab 4.3. (8-13 Uhr) wieder eröffnet (falls Finanzierung wieder gegeben ist)
  •  Thema mit Jugendlichen, die Unruhe stiften (Don Bosco, Oase, Lichtblick,…) - RBB sind informiert
  • Neujahrsempfang Anfang 2025: runde Sache
  • Lesung in Oase mit Musik (6atü): am 12.4. um 15 Uhr geplant. Nähere Infos wenn bestätigt
  • Am 10.Mai ist Tag der Städtebauförderung. Thema: Lebendige Orte - starke Gemeinschaften. Es werden öffentliche Plätze bespielt – diesmal auf dem Platz der Begegnung in Neustädter See

 

Bürgerverein:

  • Stadtteilfest am 23.08.
  • für Lauf am Neustädter See gibt es noch kein Datum
  • 25.06. Neustädter See Strandbad-Jubiläum, eventuell Aktion mit cable Island (Lauf)
  • Bürgerverein ist im Gespräch mit Sozialberatern der MWG zur Planung verschiedener gemeinsamer Aktionen

 

3. Ini-Fonds :

  • Haushalt wurde lt. Tim Rohne am Montag im Stadtrat beschlossen, allerdings noch nicht ganz offiziell - die Bestätigung vom Landesverwaltungsamt steht noch aus. Beschluss: Anträge für Ini-Fonds können bei nächster GWA-Sitzung am 23.04. eingebracht werden.
  • Für Ini-Fonds gibt es eine neue Förderrichtlinie: Diese wurde im letzten Jahr mit GWAs zusammen bearbeitet. Kleine Änderungen – u.a. kleine Vereinfachungen für den Antragsteller

 

4. MD putzt sich :

 

  • Dieses Jahr von 14. März bis 26. April – gerne können auch eigene Initiativen gestartet werden. Informationen dazu auf der magdeburg.de-Seite. Folgende Initiativen sind geplant, herzliche Einladung:
  • GWA: Aufruf zur Teilnahme am 05.04.2025 von 10 - 12 Uhr Treffpunkt an der nördlichen Fußgängerbrücke (auf Neustädter See-Seite Albert-Schweitzer-Str. 10)
  • Herz-ASZ: 21.03.25 von 10-11 Uhr
  • Nord-KJHs: 22.03.25 von 11 - 15 Uhr zwischen Leuchtturmspielplatz und Allende Straße

 

5. Hr. Hoffmann von der Wobau :

  • Umfrage zur Innenhofgestaltung in Johannes-R.-Becher-Str. 43-50 und Otto-Nagel-Str. 4-8.
  • Ergebnis: Mülltrennung: mehrsprachige Ausführung tw. noch ausbaufähig
  • Spielplatzerweiterung wunschgemäß beendet mit TT-Platte, Bänken, … Öffnung des Zaunes zwischen MWG und Wobau-Spielplatz ist geplant
  • Giebelgestaltung noch ausstehend
  • Neues Projekt zwischen MWG und Wobau zur aktiven Gestaltung der Nachbarschaft: es werden 8 Hochbeete für die Bewohner aufgestellt, für die Patenschaften übernommen werden können. Ein Termin zur Start-Veranstaltung mit Schulung wird noch bekannt gegeben (ca. Ende Mai).
  • Sperrmüll-Entsorgung: Auf dem Freiplatz vor der Hans-Grundig-Str. 14 wurde ein Gatter aufgestellt, um Sperrmüll abzulagern. Wobau-Mieter können hier einen Termin ausmachen, um Sperrmüll abzugeben. Fürs Wochenende sei es auch denkbar, dass der Schlüssel für das Gatter ausgeliehen wird.
  • Frühlingsfest geplant im April, Aktion „längste Wimpelkette der Stadt“ – Termin wird noch bekanntgegeben

 

6. Sonstige Bürgeranliegen :

  • Geschwindigkeitsbegrenzung in Nebenstraße von Johannes-R.-Becher-Straße vor dem Bürgerhaus auf 30 soll von der Stadt gefordert werden, da: diverse soziale Einrichtungen wie KJH, Kindergarten, Senionren-Zentrum, Bürgerhaus, Demenz-Betreuung, …)
  • vor Straßenbau war es auch auf 30 km/h
  • Anliegerstraße (Sackgasse)
  • Lutz Fiedler nimmt sich dem Thema an
  • Problem: keine Wäsche-Annahmestelle im Kannenstieg mehr (Lebenshilfe kann es nicht mehr leisten). Lösungsvorschläge: evtl. Abholung der Wäsche von Wäscherei, Volkssolidarität im Kranichhaus vermittelt lt. Webseite Wäschedienst. Lutz Fiedler informiert sich
  • Seniorenbeirat hat sich neu berufen, jeden Donnerstag 10-12 Uhr Sprechstunde im Rathaus Zimmer 5 (0151 5402383), Angebot nicht nur für Senioren, sondern auch für Menschen mit Behinderung,  Seniorentag am 10.09. am Alten Markt, weitere Infos unter: https://www.magdeburg.de/Buerger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Soziales/Seniorenbeirat/

 

nächste GWA-Sitzungen:

23. April 2025

25. Juni 2025

3. September 2025

19. November 2025

jeweils um 17.30 – Die Orte werden noch bekanntgegeben.

GWA-Protokoll 19.02.2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 69.8 KB
Jetzt erhältlich - Ausgabe 64
Jetzt erhältlich - Ausgabe 64
Schulprojekt 1979/80, Klasse 4b, Neruda POS auf einen Blick
Schulprojekt 1979/80, Klasse 4b, Neruda POS auf einen Blick