Zeit: 17.30 - 18.45 Uhr
Ort: Vaters Haus, J.-R.-Becher-Str. 51
Moderation: Lutz Fiedler
Protokoll: Florian Pflugfelder
Teilnehmer: ca. 12
Tagesordnung
1. Begrüßung u, Protokollkontrolle
2. Info Stadtteilmanagement / Bürgerverein
3. Inifonds
4. Sonstige Bürgeranliegen
1. Begrüßung und Protokollkontrolle
Lutz Fiedler begrüßt die Anwesenden.
2. Info Stadtteilmanagement / Bürgerverein
Stadtteilmanagement
• Fußballturnier ein voller Erfolg – Kannenstieg blieb unbesiegt. Preisgelder von Hr. Stehli
• Hochbeet-Aktion im Komplex südliche Becher Str. von MWG und Wobau ist angelaufen,
Zaun ist entfernt, Spielplatz ist verbessert. Anliegen von Marcel Härtel: Müllsituation ist
nicht gut und zu den Beete-Investitionen, die getätigt wurden, nicht passend.
Wie kann Situation verbessert werden?
◦ Vorschläge:
▪ Vermieter könnten sensibilisiert werden und Schilder aufhängen bzw.
Mieterversammlung einberufen – Mieter in die Pflicht nehmen.
▪ Schlüsselpersonen im Block sensibilisieren, die es weiter geben können
▪ Es erfolgt hiermit eine Information an Herrn Hoffmann / Wobau Nord zur Einleitung
weiterer Maßnahmen. Die Reinigung der Außenflächen liegt in der Verantwortung
der Wobau. Hilfe von GWA Mitgliedern wurde angeboten.
Bürgerverein:
• 23.08.25 – 14-20 Uhr: Stadtteilfest (Attraktionen bis 18.30, danach Live-Musik). Danach
gibt es zum Zoo-Jubiläum eine „Lange Nacht im Zoo“ ab 19 Uhr
4. Ini-Fonds:
• Sprecherrat: beantragt 100€ für die Verwendung für Aufwandsentschädigungen . Wurde
einstimmig genehmigt.
• Noch verfügbare Summe: 1.042,27 €
5. Sonstige Bürgeranliegen:
• Stand zur Baustelle Ebendorfer Chausee/Johannes-R.-Becher-Str.: offiziell angestrebter
Fertigungstermin war Ende der Sommerferien (Anfang August). Milchweg bleibt aber zu.
• Lutz Fiedler berichtet von der neuen Sitzbank vor dem Kannenstieg-Center – vielen Dank
für die schnelle Bearbeitung beim Austausch der kaputten Bank
• Neuer Spielplatz ist in Planung 2027/28 in der Ecke Pablo-Picasso-Straße/Helene-Weigel-
Straße (Information von Fr. Stach)
• In Vaters Haus gibt es vom 21.-25.Juli ein Abenteuer-Kinderferienprogramm (Camissio).
Jeweils von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr gibt es Programm für 6-12-Jährige. Um Anmeldung wird
gebeten: www.camissio.de/magdeburg2025
• Bericht der Polizei-Regionalbereichsbeamten: Es ist zurzeit sehr ruhig und gibt wenig zu
beanstanden
nächste GWA-Sitzungen:
3. September 2025
19. November 2025
jeweils um 17.30 – Die Orte werden noch bekanntgegeben.
Zeit: 17.30 - 18.45 Uhr
Ort: Herz-ASZ, J.-R.-Becher-Str. 57
Moderation: Lutz Fiedler
Protokoll: Florian Pflugfelder
Teilnehmer: 14
Tagesordnung
1. Begrüßung und Protokollkontrolle
2. Info Stadtteilmanagement / Bürgerverein
3. Initiativ-Fonds
4. Bürgeranliegen
5. Neuigkeiten
1. Begrüßung und Protokollkontrolle
Lutz Fiedler begrüßt die Anwesenden. Zum Protokoll vom 19.02.25 gibt es keine Einwände oder Hinweise.
2. Info Stadtteilmanagement / Bürgerverein
Stadtteilmanagement
Hinweis auf Tag der Städtebauförderung am 10.Mai, 14-17 Uhr auf dem Platz der Begegnung – Motto: „Lebendige Orte und starke Gemeinschaften“
Bürgerverein:
25.04. von 15-18 Uhr: Frühlingsfest mit MWG, Wobau, LHS MD, Vaters Haus, Bürgerverein im Innenhof der J.-Becher-Str. 43-50
3. Initiativ-Fonds
Gelder der Stadt für den Initiativ-Fonds wurden freigegeben.
Deutscher Familienverband in Kooperation mit Kita-Sozialarbeit und KHJ Lichtblick
Frau Krieger 185€ Basteln für Kinder- und Jugendliche am 5. Juni
Bastel-Material Genehmigt (einstimmig)
Bürgerverein Magdeburg Nord
Marcel Härtel 1000€ Stadtteilfest Kannenstieg/Neustädter See 23.08.2025
Angebote / Attraktionen Genehmigt (einstimmig)
Weitere Anträge erfolgen zum 25.06.2025
Ein Projekt des Familienverbandes wird konkretisiert und ist vorgemerkt. Hinweis von Frau Rehm: Es wird bemängelt, dass bei der Ini-Fonds-Antragstellung einer juristischen Person die persönliche Ausweisnummer vom Geschäftsführer notwendig ist. Das wird aber aus allgemeinen Verfahrensgründe abgelehnt. Frau Stach wird hiermit gebeten – eine Klärung herbeizuführen.
4. Bürgeranliegen
Ergebnis aus der letzten GWA-Sitzung: Tempo 30 in der Nebenstraße der Johannes-R.-Becher-Straße wurde nach Anfrage von Lutz Fiedler direkt am Tag danach genehmigt von der Straßenverkehrsbehörde MD.
5. Neuigkeiten
Im Kannenstieg-Center:
◦ Blumenladen ist in die Becherecke umgezogen
◦ Woolworth wird eröffnet
◦ Bäckerei wird in ehemaligen Fleischerei erweitert
Es gibt ab 6.Mai einen neuen Streetworker als Kollege von Torsten König
nächste GWA-Sitzungen:
25. Juni 2025
3. September 2025
19. November 2025
jeweils um 17.30 – Die Orte werden noch bekanntgegeben.
Zeit: 17.30 - 18.45 Uhr
Ort: Herz-ASZ, J.-R.-Becher-Str. 57
Moderation: Lutz Fiedler
Protokoll: Florian Pflugfelder
Teilnehmer: ca. 16
Tagesordnung
1. Begrüßung und Protokollkontrolle
2. Info Stadtteilmanagement / Bürgerverein
3. Initiativ-Fonds
4. Aktion Magdeburg putzt sich
5. Wobau-Bericht
6. Bürgeranliegen
7. Sonstiges
1. Begrüßung und Protokollkontrolle
Lutz Fiedler begrüßt die Anwesenden. Zum Protokoll vom 04.12.24 gibt es keine Einwände oder Hinweise.
2. Info Stadtteilmanagement / Bürgerverein
Stadtteilmanagement:
Bürgerverein:
3. Ini-Fonds :
4. MD putzt sich :
5. Hr. Hoffmann von der Wobau :
6. Sonstige Bürgeranliegen :
nächste GWA-Sitzungen:
23. April 2025
25. Juni 2025
3. September 2025
19. November 2025
jeweils um 17.30 – Die Orte werden noch bekanntgegeben.