AG Gemeinwesenarbeit

Arbeitsgruppen Gemeinwesenarbeit

 

Seit 1997 sind die Arbeitsgruppen Gemeinwesenarbeit in der Landeshauptstadt Magdeburg an folgendem Verständnis orientiert:

Gemeinwesenarbeit hat das Ziel, die Lebensqualität eines Stadtteiles, insbesondere von benachteiligten Gruppen und Einzelpersonen, durch das Erkennen vorhandener Problemlagen, die Lösung sozialer Probleme und die Anreicherung des Alltagsumfeldes zu verbessern.

Gemeinwesenarbeit zielt darauf ab, Hilfe zum selbstorganisierten Handeln unter Mobilisierung aller notwendigen und verfügbaren materiellen, immateriellen und sozialen Ressourcen durch Mitwirken an kommunalen Willensbildungsprozessen, durch Vernetzungsstrategien die Bewohner eines Stadtteiles zu ermutigen und zu befähigen, ihre Probleme zu erkennen und deren Lösung selbsttätig und öffentlich zu verfolgen und bürgerschaftliches Engagement zu aktivieren.

Gemeinwesenarbeit ist eine Methode und Arbeitsprinzip sozialer Arbeit.

Als Konstrukt für eine lokale und mobilisierende Politik ist von Austauschprozessen zwischen allen Akteuren hinsichtlich ihres sozialen Umfeldes ausgegangen worden.

 

GWA Neustädter See

Pablo- Neruda- Str. 11

39126 Magdeburg

 

E-Mail:            gwa-neustaedter-see@gmx.de

     

Sprecherrat:    Daniel Nordmann

                       Chris Scheunchen

 

 

Termine der Sitzungen 2025 Neustädter See

5. Februar 2025

7. Mai 2025

20. August 2025

1. Oktober 2025

 

GWA Kannenstieg

Eine Postanschrift liegt nicht vor.

 

 

E-Mail:             gwa.kannenstieg@gmx.de
                          

Sprecherrat:    Lutz Fiedler

                       Floian Pflugfelder

 

 

Termine der Sitzungen 2025 Kannenstieg

19. Februar 2025

23. April 2025

25. Juni 2025

3. September 2025

19. November 2025


Die Sitzungen beginnen jeweils um 17.30 Uhr. Die Orte werden noch bekanntgegeben (siehe Rubrik Termine).

Änderungen sind vorbehalten

 

 

 

 

 

 

Sprechzeit GWA Kannenstieg:

jeden 2. und 4. Dienstag im Monat

17.00 - 17.30 Uhr Bürgerhaus Kannenstieg,

J.-R.-Becher-Str. 57 Eingang über den Hof

(tel. Anmeldung bitte unter 0157 52635042 - jeweils einen Tag davor)

 


Ansprechpartnerin LHS Magdeburg

Tanja Stach

Stabsstelle 12.03 - Bürgerbeteiligung und strategisches Projektmanagement

Koordinatorin Gemeinwesenarbeit

 

Julius-Bremer-Straße 8–10

D-39104 Magdeburg

tanja.stach@stadt.magdeburg.de

 

Neuigkeiten in der GWA

Do

03

Jul

2025

Ersatzverkehr bis zum Sonntag

Von Donnerstagabend, dem 3. Juli ,22.00 Uhr bis Sonntagnacht, dem 6. Juli muss die Straßenbahnverkehr im Stadtteil Kannenstieg unterbrochen werden. Grund sind Gleisbauarbeiten an einem Bahnübergang. Die MVB setzten als Ersatz Busse ein.

Im genannten Zeitraume wird die Straßenbahnlinie 1 ab der Haltestelle Klosterwuhne zur Endstelle Neustädter See umgeleitet. Zwischen den Haltestellen Kastanienstraße und Endstelle Kannenstieg fahren als Ersatz Busse der Linie 41. Der Umstieg von und zur Straßenbahn erfolgt an der Haltestelle Kastanienstraße.

 

 

0 Kommentare

Do

03

Jul

2025

Kannenstieg Zufahrt wieder frei

Nachdem die Zufahrt in die J.-R.-Becher-Straße für den Bau des Gleisviereckes der MVB längere Zeit gesperrt war, hat das Warten ein Ende gefunden. Die Kreuzung Ebendorfer Chaussee/Becher-Straße ist wieder befahrbar. Die Arbeiten der MVB verliefen somit im Zeitplan und die Bewohner des Kannenstieg können die Zufahrt zum Wohngebiet wieder beidseitig nutzen. Die Zufahrt zum MIlchweg bleibt indes für die Gleisbauarbeiten gesperrt. In dem Zusammenhang entfällt die Ausfahrt in der Otto-Nagel-Straße. Hier bleibt zu hoffen, dass die zugesagte Fahrbahnerneuerung der Hans-Grundig-Straße und der Otto-Nagel-Straße mit dem Abschluss der Arbeiten an der J.-R.-Becher-Straße zügig erfolgen.

0 Kommentare

Di

01

Jul

2025

Jubiläum am See auf Video

Drei Tage waren der STRANDPARX cable island, der Bürgerverein Nord, die GWA Neustädter See und das Stadtteilmanagement MD-Nord des IB aktiv, um das Jubiläum "50 Jahre Neustädter See" angemessen zu begehen. Bilder und Eindrücke vom Wochenende 13.-15. Juni finden alle Interessierten auf dem Stadtteilkanal bei Youtube. Verlinkt ist das Video auf dieser Seite im Videoarchiv.

https://www.youtube.com/watch?v=t9JF01tnCK4

0 Kommentare

Fr

27

Jun

2025

Verdreckte Strände am FKK-Bereich

Vogelkot und Müll auf der Liegewiese: Die Vorwürfe zum Zustand des Neustädter Sees wiegen schwer. Bei der Reinigung stößt die Stadt an ihre Grenzen und bittet die Badegäste um Mithilfe.

 

Der FKK-Badestrand am Neustädter See ist verschmutzt und voller Vogelkot. Die Stadt will dagegen vorgehen, stößt allerdings an ihre Grenzen. Vor Ort zeichnet sich ein eindeutiges Bild: Früh morgens, wenn noch keine Gäste da sind, gehört der Strand den Vögeln. Mehrere Graugänse haben dort genistet und ziehen nun ihre Junge groß. Die etwa 30 Vögel sorgen für einiges an Hinterlassenschaften.

 

Wie Badleiter Alexander Mewes erklärt, kontrolliert und reinigt das Personal das Gelände täglich. „Das müssen wir machen, ansonsten werden wir der Situation nicht Herr“, sagt er. Die Mitarbeiter fokussieren sich dabei vor allem auf den Strand. Eine vollständige Reinigung könne nicht garantiert werden. Es sei auch nicht die primäre Aufgabe des Personals, den Kot zu entfernen, sagt der städtische Leiter für Sport und Bäder, Mario Winkler. Wichtiger sei die Badeaufsicht und die Sicherheit der Gäste. „Sobald zwei Rettungsschwimmer da sind, können aber auch solche Aufgaben besetzt werden“, sagt Mewes.

 

Die verstärkte Verunreinigung durch Wasservögel beobachtet die Stadt schon seit der vergangenen Saison. Die Tiere würden sich vermehrt am Ufer aufhalten, weil sie von den Badegästen gefüttert werden. Das sei jedoch während der Brutzeit und im Sommer offiziell verboten. Um weniger Wasservögel anzulocken, appelliert die Stadt daher an alle Badegäste, das Füttern zu unterlassen.

 

 

Mo

23

Jun

2025

Kannenstieg GWA tagt am Mittwoch

Der Sprecherrat der AG GWA Kannenstieg lädt am MIttwoch um 17.30 Uhr zur nächsten Sitzung des Bürgergremiums ein. Die Beratung findet im Vaters Haus, J.-R.-Becher-Str. 51 statt. Besprochen werden verschiedene Themen des Stadtteils und die Sprecher der Gruppe laden besonders die Bürgerinnen und Bürger des Kannenstiegs ein, teilzuhaben.

0 Kommentare
Jetzt erhältlich - Ausgabe 65
Jetzt erhältlich - Ausgabe 65
Schulprojekt 1979/80, Klasse 4b, Neruda POS auf einen Blick
Schulprojekt 1979/80, Klasse 4b, Neruda POS auf einen Blick

Magdeburg-Nord

finden Sie auch auf

facebook und instagram