Startseite Magdeburg-Nord.de

Herzlich Willkommen

in den Stadtteilen Neustädter See und Kannenstieg


Neuigkeiten

Mi

22

Jan

2025

Kannenstieg-GWA lädt ein

Am 19. Februar um 17.30 Uhr lädt der Sprecherrat zur ersten Sitzung der GWA Kannenstieg im Jahr 2025 ein. Die Sitzung ist öffentlich und findet im Bürgerhaus Kannenstieg, J.-R.-Becher-Str. 57 statt. Der Zugang erfolgt über den Hof. Der Sprecherrat freut sich auf zahlreiche interessierte Anwohner.

0 Kommentare

Di

21

Jan

2025

Familien-Mitmachkonzert im Krähenstieg

Die Brüder Nicolas und David Jehn laden zu einem Winter-Konzert für Große und Kleine ein. MIt Tänzen und Winterliedern aus aller Welt werden sie mit Kindern die kalte Jahreszeit besingen. Tamburins und andere Klanginstrumente können mitgebracht werden. Das Konzert findet am 8. Februar um 16 Uhr in der Hoffnungsgemeinde, Krähenstieg 2, statt. Der Eintritt beträgt für Kinder 6 € und für Erwachsene 9 €.

0 Kommentare

So

19

Jan

2025

GWA Neustädter See startet in Jahr

Die erste Sitzung der AG Gemeinwesenarbeit Neustädter See im Jahr 2025 findet am 5. Februar um 17.30 Uhr im Stadtteiltreff Oase statt. Die Sitzungen der GWA sind öffentlich, der Sprecherrat lädt interessierte Bewohnerinnen und Bewohner herzlich ein. Gemeinwesenarbeit lebt von Teilhabe der Menschen im eigenen Kiez.

0 Kommentare

So

19

Jan

2025

Im Norden brannten Mülltonnen

Am frühen Freitagmorgen brannten gleich an mehreren Stellen im Norden der Stadt Mülltonnen. Nach Angaben der Polizei gab es deswegen zwischen 1.30 und 3.30 Uhr etliche Einsätze im Kannenstieg sowie in der Neuen Neustadt. Die Meldungen kamen aus der J.-R.-Becher-Straße, wo ein Papiercontainer durch ein Feuer zerstört wurde, weitere Brände von Müllcontainern worden am Hanns-Eisler-Platz sowie in der Otto-Nagel-Straße festgestellt. worden. Trotz des Einsatzes der Magdeburger Feuerwehr seien durch die starke Hitzeentwicklung Hauswände, eine Werbetafel, ein Zaun sowie ein Auto beschädigt worden. Ein weiteres Feuer gab es dann in der Reichelstraße sowie schließlich gegen 3.30 Uhr in der Rosenthalstraße. Hier konnte der Brand einer Dixi-Toilette sowie einer Bio-Tonne gelöscht werden, wie die Polizei mitteilt.

Spuren seien gesichert und Ermittlungen eingeleitet worden. Der Schaden soll mehrere Tausend Euro betragen. Hinweise werden unter Telefon 546 32 95 entgegengenommen.

 

Do

16

Jan

2025

Kannenstieg-Center im Umbruch

Im Kannenstieg-Center am Hanns-Eisler-Platz haben größere Umbauarbeiten begonnen. Mehrere Flächen werden für eine neue Woolworth-Filiale zusammengelegt. Außerdem erweitert sich der Bäcker.

Vor der bereits länger verwaisten Ladenzeile an der Johannes-R.-Becher-Straße stehen große Container und Bauarbeiter sind aktiv. Sie schaffen Durchbrüche zwischen den kleineren Einheiten. Der Blumenladen ist bereits auf eine andere Fläche gezogen. Mit Woolworth kündigt sich eine bekannte Warenhauskette für das Einkaufszentrum an. Erste Plakate hängen bereits in den Schaufenstern. Woolworth geht derzeit davon aus, dass der Laden im Lauf des Aprils seine Neueröffnung feiern kann“.

Die Stendaler Landbäckerei wird ihre bestehende Filiale um die ehemalige Fleischerfläche erweitern. Bereits seit 2009 werden dort Brot und Brötchen verkauft. Es gibt auch eine Sitzecke für eine Tasse Kaffee, die ist aber viel zu klein. Im Stadtteil gibt es keine weitere Möglichkeit für einen Café-Besuch. Das soll sich mit dem Umbau nun ändern. Die Vorbereitungen laufen, voraussichtlich ab März wird der Verkaufsraum dann für einige Wochen geschlossen sein. Für diese Zeit soll es vor dem Center einen Verkaufsstand geben. Ende April, Anfang Mai soll dann der vergrößerte Bäcker mit angeschlossenem Café öffnen können.

 

Do

16

Jan

2025

Hildebrandt Erweiterung auf Eis gelegt

Weil die IGS Regine Hildebrandt laut Landesverordnung zu wenig Schüler für die Jahrgänge ab Klasse 11 hat, sollen diese für ihren Abschluss an die IGS Willy Brandt gehen. Nach einem Erlass des Landes muss eine Gesamtschule ab der 11. Klasse mindestens 75 Schüler pro Jahrgang vorweisen. Sonst darf sie die sogenannte Sekundarstufe II nicht mehr selbst anbieten. Dieses Soll erfüllt die IGS am Neustädter See schon länger nicht und wird es laut Prognosen auch künftig nicht. Wurde bislang ein Auge zugedrückt, soll damit nun Schluss sein. Die Stadt als Schulträger wurde vom Landesschulamt aufgefordert, den Erlass umzusetzen.

Für zusätzlichen Unmut sorgt ein Passus in der Drucksache, laut dem die geplante Erweiterung der IGS Hildebrandt auf Eis gelegt werden soll. Mit über 1.100 Kindern plus Lehrern sind die beiden Schulgebäude mehr als gut gefüllt. Deshalb gab es eigentlich bereits die Entscheidung, die Gebäude und das Gelände zu erweitern. Die Betreiber zweier Kioske an der Salvador-Allende-Straße mussten diese dafür aufgeben. Es gibt fertige Pläne für einen Verbindungsbau und eine große Aula. Die Voruntersuchungen dazu sind abgeschlossen, nun könnte mit der Arbeit an der Entwurfsplanung begonnen werden. Doch die Stadtverwaltung möchte diesen Prozess unterbrechen, um eine mögliche Fehlinvestition zu verhindern. Denn laut Drucksache soll erst bis Mitte 2029 darüber neu nachgedacht werden. So soll abgewartet werden, welche Auswirkungen der Umzug der Brandt-Schule in den 70 Millionen Euro teuren Neubau in der Innenstadt hat, der derzeit gebaut wird. Im Jahr 2029 soll dann geprüft werden, ob die Erweiterung vorangetrieben wird.

 

Sa

28

Dez

2024

Oberbürgermeisterin bittet um Feuerwerksverzicht

Oberbürgermeisterin Simone Borris bittet zum Jahreswechsel um den Verzicht auf das Abbrennen von Feuerwerk in Magdeburg: „Es gibt in der Landeshauptstadt keinen Grund zum Feiern und damit auch keinen Anlass für ein Silvesterfeuerwerk“. Sie bittet um Rücksicht auf die Opfer des Weihnachtsmarkt-Anschlages, deren Angehörige und die aktuelle Situation in Magdeburg.

Ein weiterer Aspekt ist das Gefahrenpotenzial, wie Oberbürgermeisterin Simone Borris ihre Bitte weiter begründet:

„Unfälle mit verletzten Personen wären eine zusätzliche Belastung für die Krankenhäuser. Das medizinische Personal hat in den vergangenen Tagen unter höchster Belastung gearbeitet und eine Pause verdient. Auch deshalb bitte ich alle Magdeburgerinnen und Magdeburger darum, auf die Nutzung von Feuerwerk zu verzichten.“

(Quelle: Magdeburg.de)

 

Sa

28

Dez

2024

Spenden weiterhin erwünscht

Um den Opfern und Angehörigen des Anschlags vom 20. Dezember auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt möglichst schnell Unterstützung zu sichern, haben die Stadtverwaltung und die Sparkasse MagdeBurg ein Spendenkonto eingerichtet. Ihre Spenden sind erwünscht und können auf folgendes Konto überweisen werden

Landeshauptstadt Magdeburg

IBAN: DE89 8105 3272 0641 0958 72

BIC: NOLADE21MDG

Die Angabe eines Verwendungszwecks ist nicht notwendig.

 

Für den steuerlichen Spendenabzug reicht für Spenden bis 300 Euro der Bareinzahlungsbeleg oder die Buchungsbestätigung eines Kreditinstitutes aus. Eine Spendenbescheinigung ist nicht erforderlich, wird auf Wunsch aber ausgestellt.

Für Spenden über 300 Euro stellt die Landeshauptstadt Magdeburg Zuwendungsbestätigungen aus. Wenn der Name und die Anschrift auf dem Einzahlungsbeleg nicht vollständig darstellbar sind, können ergänzende Angaben per E-Mail an steueramt@steu.magdeburg.de gesendet werden.

 

Di

10

Dez

2024

Adventskonzert in der Oase

Am Samstag,14.12.2024, laden der Bürgerverein Nord, der Stadtteiltreff Oase und das Stadtteilmanagement des IB zum Adventskonzert in der Oase ein.

Lasst euch ab 18 Uhr mit den Kindern der Weltentdecker die Weihnachtswelt entdecken und vom Community Chor zum Mitsingen animieren. Zum krönenden Abschluss verzaubert euch ganz Sax' n' Anhalts Nummer Eins: das Sax' n' Anhalt Orchester.

Einlass ist um 17.30 Uhr

 

0 Kommentare

Di

10

Dez

2024

Weihnachtsmarkt trotzt dem Wetter

Am vergangenen Samstag konnten die Besucher, trotz miesem Wetter, einen gemütlichen Nachmittag auf dem Weihnachtsmarkt in der Oase verbringen. Im Haus waren die Wichtelwerkstatt, die Angebotsstände für weihnachtliche Dekorationen und die Fotobox dicht belagert. In zwei Bereichen wurden Speisen und Getränke für die Besucher gereicht. Die Programmeinlagen der Singegruppe aus dem Herz-ASZ und der Kinder aus dem Weltentdecker-Hort wurden spontan in das Foyer des Hauses verlegt. Ebenso spontan sangen die Kinder und Senioren gemeinsam Weihnachtslieder.

 

Im Außenbereich fuhr das Kinderkarussell seine Runden und auch das Bullenreiten war größtenteils, in den Regenpausen, möglich. An den Spielstationen herrschte insbesondere beim Entenangeln und den Weihnachtstattoos immer Betrieb.

 

Das Organisationsteam um den Bürgerverein Nord möchte sich bei allen fleißigen Helfern bedanken. Gerade im Außenbereich waren die Bedingungen an den Stationen nicht einfach. Respekt und Anerkennung für euer Durchhaltevermögen. Ein großes Dankeschön sagen wir allen Besuchern, die sich trotz des Wetters auf den Weg machten und in großer Anzahl dafür sorgten, dass der Weihnachtsmarkt atmosphärisch gemütlich wurde.

 

0 Kommentare
Jetzt erhältlich - Ausgabe 63
Jetzt erhältlich - Ausgabe 63
Schulprojekt 1979/80, Klasse 4b, Neruda POS auf einen Blick
Schulprojekt 1979/80, Klasse 4b, Neruda POS auf einen Blick