GWA Kannenstieg - Protokolle 2025

Protokoll (03.09.2025)

Zeit: 17.30 - 18.45 Uhr

Ort: Bürgerhaus Kannenstieg; J. R. Becher Str. 57

Moderation: Lutz Fiedler

Protokoll: Florian Pflugfelder

Teilnehmer: 8

Tagesordnung

1. Begrüßung u, Protokollkontrolle

2. Info Stadtteilmanagement / Bürgerverein

3. Inifonds

4. Sonstige Bürgeranliegen

 

1. Begrüßung und Protokollkontrolle

Lutz Fiedler begrüßt die Anwesenden.

Es gibt keine Einsprüche zum Protokoll.

Lutz Fiedler bedankte sich bei allen Helfern, Organisatoren, Projekten, Unterstützern, Sponsoren

und Künstlern für die Mitwirkung am Stadtteilfest. Es war sehr schön mit einer hohen Beteiligung

und es es gab viele positive Rückmeldungen

2. Info Stadtteilmanagement / Bürgerverein (Marcel Härtel)

Stadtteilmanagement

• Stadtteilfest war ein voller Erfolg, herzlichen Dank an das Team für die großartige Arbeit

• Für Ini-Fonds-Anträge: Müssen mind. 3 Wochen vor Antrag im online-Formular gestellt

werden unter www.magdeburg.de/antrag-GWA . Dieser kann auch mit vorzeitigem

Maßnahmebeginn, bereits vor Abstimmung in der GWA eingereicht werden. Dies erfolgt

jedoch auf eigene Gefahr, sollte die GWA dann dem Projekt keine Zustimmung geben.

Empfehlung: Die Abstände zwischen den Sitzungen kürzer halten.

• Lindwurm: Ausgabe kommt erst Mitte September

• Die geplanten Spielplätze für Kannenstieg und Neustädter See sind im PJ 2027 mit

Anträgen auf Fördergelder eingestellt.

• Geplante Projekte (mit Fördermitteln) werden in der Regel mit Terminen zur Umsetzung

versehen. Diese werden dann auch so kommuniziert. Auf Grund verschiedener Umstände

werden die geplanten Termine mitunter nicht erreicht. Es kann zu Verschiebungen oder

Änderungen kommen.

• Kommende Termine:

◦ Weltkindertag: Kinderfest in Oase 20.09.2025

◦ Leuchtturmfest musste verschoben werden auf 02.10.2025

◦ Herbstfest mit MWG in Lumumbastraße: 11.10.2025

 

3. Ini-Fonds:

• Noch verfügbare Summe: 1.042,27 €

• Volle-Kanne-Projekt beantragt 400€ für 2x Pavillons für den 16.Oktober: wurde einstimmig

genehmigt

• Herbstfest im Vaters Haus in Zusammenarbeit mit Bürgerverein: 642,27€ (Termin muss

noch bestimmt werden): wurde einstimmig genehmigt

 

4. Sonstige Bürgeranliegen :

• Rico Herrmann von Bündnis90/Die Grünen fragt an, ob ein politischer Stand beim

Stadtteilfest möglich wäre. Hr. Härtel erläutert, dass der Bürgerverein politisch neutral sei,

Stände von Parteien schließt der Verein seit jeher aus. Gerne privat als Helfer.

 

nächste GWA-Sitzung:

19. November 2025

um 17.30 – Der Ort wird noch bekanntgegeben

GWA-Protokoll 03.09.25.pdf
Adobe Acrobat Dokument 51.9 KB

Protokoll 25.06.2025

Zeit: 17.30 - 18.45 Uhr

Ort: Vaters Haus, J.-R.-Becher-Str. 51

Moderation: Lutz Fiedler

Protokoll: Florian Pflugfelder

Teilnehmer: ca. 12

 

Tagesordnung

1. Begrüßung u, Protokollkontrolle

2. Info Stadtteilmanagement / Bürgerverein

3. Inifonds

4. Sonstige Bürgeranliegen

 

1. Begrüßung und Protokollkontrolle

Lutz Fiedler begrüßt die Anwesenden.

 

2. Info Stadtteilmanagement / Bürgerverein

Stadtteilmanagement

• Fußballturnier ein voller Erfolg – Kannenstieg blieb unbesiegt. Preisgelder von Hr. Stehli

• Hochbeet-Aktion im Komplex südliche Becher Str. von MWG und Wobau ist angelaufen,

Zaun ist entfernt, Spielplatz ist verbessert. Anliegen von Marcel Härtel: Müllsituation ist

nicht gut und zu den Beete-Investitionen, die getätigt wurden, nicht passend.

Wie kann Situation verbessert werden?

◦ Vorschläge:

▪ Vermieter könnten sensibilisiert werden und Schilder aufhängen bzw.

Mieterversammlung einberufen – Mieter in die Pflicht nehmen.

▪ Schlüsselpersonen im Block sensibilisieren, die es weiter geben können

▪ Es erfolgt hiermit eine Information an Herrn Hoffmann / Wobau Nord zur Einleitung

weiterer Maßnahmen. Die Reinigung der Außenflächen liegt in der Verantwortung

der Wobau. Hilfe von GWA Mitgliedern wurde angeboten.

Bürgerverein:

• 23.08.25 – 14-20 Uhr: Stadtteilfest (Attraktionen bis 18.30, danach Live-Musik). Danach

gibt es zum Zoo-Jubiläum eine „Lange Nacht im Zoo“ ab 19 Uhr

 

4. Ini-Fonds:

• Sprecherrat: beantragt 100€ für die Verwendung für Aufwandsentschädigungen . Wurde

einstimmig genehmigt.

• Noch verfügbare Summe: 1.042,27 €

 

5. Sonstige Bürgeranliegen:

• Stand zur Baustelle Ebendorfer Chausee/Johannes-R.-Becher-Str.: offiziell angestrebter

Fertigungstermin war Ende der Sommerferien (Anfang August). Milchweg bleibt aber zu.

• Lutz Fiedler berichtet von der neuen Sitzbank vor dem Kannenstieg-Center – vielen Dank

für die schnelle Bearbeitung beim Austausch der kaputten Bank

• Neuer Spielplatz ist in Planung 2027/28 in der Ecke Pablo-Picasso-Straße/Helene-Weigel-

Straße (Information von Fr. Stach)

• In Vaters Haus gibt es vom 21.-25.Juli ein Abenteuer-Kinderferienprogramm (Camissio).

Jeweils von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr gibt es Programm für 6-12-Jährige. Um Anmeldung wird

gebeten: www.camissio.de/magdeburg2025

• Bericht der Polizei-Regionalbereichsbeamten: Es ist zurzeit sehr ruhig und gibt wenig zu

beanstanden

 

nächste GWA-Sitzungen:

3. September 2025

19. November 2025

jeweils um 17.30 – Die Orte werden noch bekanntgegeben.

GWA-Protokoll Kannenstieg 25.06.2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 57.2 KB

Protokoll 23.04.2025

Zeit: 17.30 - 18.45 Uhr

Ort: Herz-ASZ, J.-R.-Becher-Str. 57

Moderation: Lutz Fiedler

Protokoll: Florian Pflugfelder

Teilnehmer: 14

 

Tagesordnung

1. Begrüßung und Protokollkontrolle

2. Info Stadtteilmanagement / Bürgerverein

3. Initiativ-Fonds

4. Bürgeranliegen

5. Neuigkeiten

 

1. Begrüßung und Protokollkontrolle

Lutz Fiedler begrüßt die Anwesenden. Zum Protokoll vom 19.02.25 gibt es keine Einwände oder Hinweise.

 

2. Info Stadtteilmanagement / Bürgerverein

Stadtteilmanagement

Hinweis auf Tag der Städtebauförderung am 10.Mai, 14-17 Uhr auf dem Platz der Begegnung – Motto: „Lebendige Orte und starke Gemeinschaften“

Bürgerverein:

25.04. von 15-18 Uhr: Frühlingsfest mit MWG, Wobau, LHS MD, Vaters Haus, Bürgerverein im Innenhof der J.-Becher-Str. 43-50

 

3. Initiativ-Fonds

Gelder der Stadt für den Initiativ-Fonds wurden freigegeben.

Deutscher Familienverband in Kooperation mit Kita-Sozialarbeit und KHJ Lichtblick

Frau Krieger 185€ Basteln für Kinder- und Jugendliche am 5. Juni

Bastel-Material Genehmigt (einstimmig)

Bürgerverein Magdeburg Nord

Marcel Härtel 1000€ Stadtteilfest Kannenstieg/Neustädter See 23.08.2025

Angebote / Attraktionen Genehmigt (einstimmig)

 

Weitere Anträge erfolgen zum 25.06.2025

Ein Projekt des Familienverbandes wird konkretisiert und ist vorgemerkt. Hinweis von Frau Rehm: Es wird bemängelt, dass bei der Ini-Fonds-Antragstellung einer juristischen Person die persönliche Ausweisnummer vom Geschäftsführer notwendig ist. Das wird aber aus allgemeinen Verfahrensgründe abgelehnt. Frau Stach wird hiermit gebeten – eine Klärung herbeizuführen.

 

4. Bürgeranliegen

Ergebnis aus der letzten GWA-Sitzung: Tempo 30 in der Nebenstraße der Johannes-R.-Becher-Straße wurde nach Anfrage von Lutz Fiedler direkt am Tag danach genehmigt von der Straßenverkehrsbehörde MD.

 

5. Neuigkeiten

Im Kannenstieg-Center:

◦ Blumenladen ist in die Becherecke umgezogen

◦ Woolworth wird eröffnet

◦ Bäckerei wird in ehemaligen Fleischerei erweitert

 

Es gibt ab 6.Mai einen neuen Streetworker als Kollege von Torsten König

 

nächste GWA-Sitzungen:

25. Juni 2025

3. September 2025

19. November 2025

jeweils um 17.30 – Die Orte werden noch bekanntgegeben.

GWA-Protokoll 23.04.2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 87.2 KB

Protokoll 19.02.2025

Zeit: 17.30 - 18.45 Uhr

Ort: Herz-ASZ, J.-R.-Becher-Str. 57

Moderation: Lutz Fiedler

Protokoll: Florian Pflugfelder

Teilnehmer: ca. 16

 

Tagesordnung

1. Begrüßung und Protokollkontrolle

2. Info Stadtteilmanagement / Bürgerverein

3. Initiativ-Fonds

4. Aktion Magdeburg putzt sich

5. Wobau-Bericht

6. Bürgeranliegen

7. Sonstiges

 

1. Begrüßung und Protokollkontrolle

Lutz Fiedler begrüßt die Anwesenden. Zum Protokoll vom 04.12.24 gibt es keine Einwände oder Hinweise.

 

2. Info Stadtteilmanagement / Bürgerverein

Stadtteilmanagement:

  • Neuer Internetauftritt „www.kannenstieg.de“ und „www.neustaedtersee.de“ sind nun geschlossen, sie wurden zusammengelegt in „www.magdeburg-nord.de“
  • Zum Lindwurm austragen wurden 8 neue Helfer gewonnen
  •  Tauschbörse des Mittendrin-Projekts vom IB lief bis Ende 2024. Evtl. ist die Tauschbörse ab 4.3. (8-13 Uhr) wieder eröffnet (falls Finanzierung wieder gegeben ist)
  •  Thema mit Jugendlichen, die Unruhe stiften (Don Bosco, Oase, Lichtblick,…) - RBB sind informiert
  • Neujahrsempfang Anfang 2025: runde Sache
  • Lesung in Oase mit Musik (6atü): am 12.4. um 15 Uhr geplant. Nähere Infos wenn bestätigt
  • Am 10.Mai ist Tag der Städtebauförderung. Thema: Lebendige Orte - starke Gemeinschaften. Es werden öffentliche Plätze bespielt – diesmal auf dem Platz der Begegnung in Neustädter See

 

Bürgerverein:

  • Stadtteilfest am 23.08.
  • für Lauf am Neustädter See gibt es noch kein Datum
  • 25.06. Neustädter See Strandbad-Jubiläum, eventuell Aktion mit cable Island (Lauf)
  • Bürgerverein ist im Gespräch mit Sozialberatern der MWG zur Planung verschiedener gemeinsamer Aktionen

 

3. Ini-Fonds :

  • Haushalt wurde lt. Tim Rohne am Montag im Stadtrat beschlossen, allerdings noch nicht ganz offiziell - die Bestätigung vom Landesverwaltungsamt steht noch aus. Beschluss: Anträge für Ini-Fonds können bei nächster GWA-Sitzung am 23.04. eingebracht werden.
  • Für Ini-Fonds gibt es eine neue Förderrichtlinie: Diese wurde im letzten Jahr mit GWAs zusammen bearbeitet. Kleine Änderungen – u.a. kleine Vereinfachungen für den Antragsteller

 

4. MD putzt sich :

 

  • Dieses Jahr von 14. März bis 26. April – gerne können auch eigene Initiativen gestartet werden. Informationen dazu auf der magdeburg.de-Seite. Folgende Initiativen sind geplant, herzliche Einladung:
  • GWA: Aufruf zur Teilnahme am 05.04.2025 von 10 - 12 Uhr Treffpunkt an der nördlichen Fußgängerbrücke (auf Neustädter See-Seite Albert-Schweitzer-Str. 10)
  • Herz-ASZ: 21.03.25 von 10-11 Uhr
  • Nord-KJHs: 22.03.25 von 11 - 15 Uhr zwischen Leuchtturmspielplatz und Allende Straße

 

5. Hr. Hoffmann von der Wobau :

  • Umfrage zur Innenhofgestaltung in Johannes-R.-Becher-Str. 43-50 und Otto-Nagel-Str. 4-8.
  • Ergebnis: Mülltrennung: mehrsprachige Ausführung tw. noch ausbaufähig
  • Spielplatzerweiterung wunschgemäß beendet mit TT-Platte, Bänken, … Öffnung des Zaunes zwischen MWG und Wobau-Spielplatz ist geplant
  • Giebelgestaltung noch ausstehend
  • Neues Projekt zwischen MWG und Wobau zur aktiven Gestaltung der Nachbarschaft: es werden 8 Hochbeete für die Bewohner aufgestellt, für die Patenschaften übernommen werden können. Ein Termin zur Start-Veranstaltung mit Schulung wird noch bekannt gegeben (ca. Ende Mai).
  • Sperrmüll-Entsorgung: Auf dem Freiplatz vor der Hans-Grundig-Str. 14 wurde ein Gatter aufgestellt, um Sperrmüll abzulagern. Wobau-Mieter können hier einen Termin ausmachen, um Sperrmüll abzugeben. Fürs Wochenende sei es auch denkbar, dass der Schlüssel für das Gatter ausgeliehen wird.
  • Frühlingsfest geplant im April, Aktion „längste Wimpelkette der Stadt“ – Termin wird noch bekanntgegeben

 

6. Sonstige Bürgeranliegen :

  • Geschwindigkeitsbegrenzung in Nebenstraße von Johannes-R.-Becher-Straße vor dem Bürgerhaus auf 30 soll von der Stadt gefordert werden, da: diverse soziale Einrichtungen wie KJH, Kindergarten, Senionren-Zentrum, Bürgerhaus, Demenz-Betreuung, …)
  • vor Straßenbau war es auch auf 30 km/h
  • Anliegerstraße (Sackgasse)
  • Lutz Fiedler nimmt sich dem Thema an
  • Problem: keine Wäsche-Annahmestelle im Kannenstieg mehr (Lebenshilfe kann es nicht mehr leisten). Lösungsvorschläge: evtl. Abholung der Wäsche von Wäscherei, Volkssolidarität im Kranichhaus vermittelt lt. Webseite Wäschedienst. Lutz Fiedler informiert sich
  • Seniorenbeirat hat sich neu berufen, jeden Donnerstag 10-12 Uhr Sprechstunde im Rathaus Zimmer 5 (0151 5402383), Angebot nicht nur für Senioren, sondern auch für Menschen mit Behinderung,  Seniorentag am 10.09. am Alten Markt, weitere Infos unter: https://www.magdeburg.de/Buerger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Soziales/Seniorenbeirat/

 

nächste GWA-Sitzungen:

23. April 2025

25. Juni 2025

3. September 2025

19. November 2025

jeweils um 17.30 – Die Orte werden noch bekanntgegeben.

GWA-Protokoll 19.02.2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 69.8 KB
Jetzt erhältlich - Ausgabe 66
Jetzt erhältlich - Ausgabe 66
Schulprojekt 1979/80, Klasse 4b, Neruda POS auf einen Blick
Schulprojekt 1979/80, Klasse 4b, Neruda POS auf einen Blick

Magdeburg-Nord

finden Sie auch auf

facebook und instagram