Gemeinsam für eine saubere Stadt

Hunderte Magdeburger beteiligten sich am Freiwilligentag.

Der Magdeburger Freiwilligentag hat in diesem Jahr mit einem besonderen Schwerpunkt überzeugt: Rund 500 Bürger beteiligten sich an zahlreichen Aktionen im Rahmen des World Cleanup Day (deutsch: Welt-Aufräumtag). Bei spätsommerlichem Wetter packten sie tatkräftig mit an, um Magdeburgs weniger schöne Ecken von Müll und Unrat zu befreien.

Auf dem Spielplatz Hegelstraße sammelten Freiwillige gemeinsam mit dem Stadtmarketing Pro Magdeburg unzählige Zigarettenstummel, Glasscherben, alte Schuhe, Verpackungen, Dosen und Kleidungsreste. Auch die von den Gemeinwesenarbeitsgruppen Buckau und Werder, vom Stadtfelder Bürgerverein, dem ASZ Olvenstedt sowie dem Verein Kontakt organisierten Aktionen füllten Müllsack um Müllsack, wie Birgit Bursee von der Freiwilligenagentur Magdeburg berichtet. Seit 20 Jahren organisiert das Netzwerk den Freiwilligentag.

 

Doch nicht nur Vereine, auch viele Kinder und Jugendliche beteiligten sich. So waren bereits am vergangenen Samstag Jugendliche der Goethe-Gemeinschaftsschule mit der Awo Sachsen-Anhalt in Sudenburg unterwegs. Auch der Johanniter-Hort in Rothensee engagierte sich. Den Abschluss der stadtweiten Aufräumaktionen bildete eine Müllsammeltour des Bürgervereins Nord am Neustädter See.

 

Neben den klassischen Putz- und Sammelaktionen standen auch handfeste Verbesserungen an. So wurde in der Kita Mandala gewerkelt, am Kinderhospiz der Pfeifferschen Stiftungen tatkräftig unterstützt, beim Verein „Barriereloses Umfeld“ mit angepackt, ebenso im Bürgerhaus Alte Schule Salbke, auf der Streuobstwiese Lutherstraße sowie bei der Alzheimer-Gesellschaft.

Viele Helfer waren erstaunt – und teilweise erschrocken –, wie viel Abfall sich in Büschen, Hecken, auf Spielplätzen und Wiesen ansammelte. Ihr gemeinsames Fazit: Einige Stunden Einsatz können viel bewegen, doch noch wichtiger sei es, dass alle ihren Müll künftig ordentlich entsorgen.

Die Freiwilligenagentur stellte für die Aktionen Müllsäcke und Handschuhe zur Verfügung.

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0
Jetzt erhältlich - Ausgabe 66
Jetzt erhältlich - Ausgabe 66
Schulprojekt 1979/80, Klasse 4b, Neruda POS auf einen Blick
Schulprojekt 1979/80, Klasse 4b, Neruda POS auf einen Blick

Magdeburg-Nord

finden Sie auch auf

facebook und instagram