Der Bürgerverein "Nord e.V." möchte die Interessen der Bewohnerinnen und Bewohner der Stadtteile Kannenstieg und Neustädter See wahrnehmen und vertreten. Er möchte die Kultur in Nord fördern und durch eine aktive Mitgestaltung fester Bestandteil des Gemeinwesens beider Stadtteile sein. Der Verein strebt in seinen Projekten und Aktivitäten Partnerschaften mit anderen Institutionen an, da er die Zusammenarbeit träger- und generationsübergreifend fördern möchte. Diesem Ziel kommt die hervorragende Netzwerkstruktur in beiden Stadtteilen entgegen.
Kontaktdaten
Bürgerverein "Nord e.V."
Pablo- Neruda- Str. 11
39126 Magdeburg
E-Mail: buergerverein.nord@gmx.de
Bürgersprechstunde:
1. Dienstag im Monat 13.00 - 15.00 Uhr
Der Vorstand
Anke Grupe (1. Vorsitzende)
Stefan Seidel (2. Vorsitzender)
Marcel Härtel (Kassenwart)
Silke Henke (Schriftführer)
Julia Brandt, Chris Scheunchen (Kassenprüfer)
Aufnahmeantrag Bürgerverein Nord
Mi
23
Jul
2025
35 Jahre Oase sollen im August groß gefeiert werden.
Es ist wieder soweit: Das alljährliche Stadtteilfest der Stadtteile Kannenstieg und Neustädter See steht vor der Tür. 2025 sogar mit einem besonderen Jubiläum: Denn das Fest findet unter dem Motto „35 Jahre“ an der Pablo-Neruda-Straße statt.
Los geht es am 23. August um 14 Uhr auf dem Gelände der Oase. Organisiert wird die Veranstaltung von Stadtteilmanager Marcel Härtel in Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein Nord und dem Team der Oase. „Das Programm steht zu 95 Prozent“, bestätigte Härtel.
Nur beim Bühnenprogramm und einigen Standangeboten stehen laut Härtel noch wenige Rückmeldungen aus. „Wichtig ist, dass die Leute eine schöne Zeit und Spaß haben“, wünscht sich der Stadtteilmanager.
Doch schon jetzt können sich Besucher auf viele Angebote für die ganze Familie freuen. So werde es für Kinder eine Hüpfburg, Bullen-Reiten und Enten-Angeln geben. Auch eine Kreativecke werde wieder vor Ort sein. Besonders die Superhelden, wie Spiderman, dürften die kleinen und großen Fans für schöne Erinnerungsfotos begeistern.
Daneben sind auch viele Einrichtungen und Institutionen aus den Stadtteilen mit eigenem Stand vor Ort. So auch die Kinderbaustelle oder der Integrationsbeirat, lässt Härtel erste Partner durchblicken. Das Catering kommt vom Bürgerverein, auch für Getränke, Kaffee und Kuchen sei gesorgt. „Alle Angebote sind kostenfrei. Wir sind beim Catering bekannt für kleine Preise“, erklärt der Stadtteilmanager.
Auf der Bühne sei eines der großen Highlights auch das Sax' n ´Anhalt-Orchester. Sie bilden um 19 Uhr den Abschluss der Feierlichkeiten.
Mi
23
Jul
2025
Das Strandbad Neustädter See in Magdeburg wurde 1975 eröffnet. In diesem Jahr wurde das 50-jährige Bestehen der Einrichtung gefeiert. Drei Tage hatten das Team vom STRANDPARX cable island, der Bürgerverein Nord, die Arbeitsgruppe Gemeinwesenarbeit Neustädter See und das Stadtteilmanagement des Internationalen Bundes sich für das Jubiläum ins Zeug gelegt. Bilder und Eindrücke vom Festwochenende sind inzwischen in einem Video zusammengefasst, was alle Interessierten anschauen können. Einen Link gibt es unter www.magdeburg-nord.de im Internet.
Mi
16
Jul
2025
Am 23. August findet von 14.00 bis 20.00 Uhr das alljährliche Stadtteilfest, welches schon traditionell gemeinsam von den Stadtteilen Kannenstieg und Neustädter See durchgeführt wird, statt. Die Planungen und die Organisation liegen in den Händen des Bürgervereins Nord, auch hier traditionell im engen Verbund mit dem Stadtteilmanagement des Internationalen Bundes und dem Stadtteiltreff Oase. Der Oase kommt in diesem Jahr eine besondere Rolle zu, da die Einrichtung ihr 35jähriges Jubiläum feiert. Zahlreiche Stadtteilfeste seit 2011 standen oftmals unter einem besonderen Motto. 2025 lautet das Motto nun „35 Jahre Oase“. Die Vorbereitungen laufen, wie es sich die Vereinsvorsitzende Anke Grupe, der Einrichtungsleiter Thomas Kunde und der Stadtteilmanager Marcel Härtel vorstellen. Mit vielen interessanten Partnern mit vielschichtigen Angeboten sind die Absprachen getroffen, bei einigen Details sind die Entwicklungen auf einem guten Weg. Auf jeden Fall können sich die Besucherinnen und Besucher am 23. August auf dem Oase-Areal auf einen bunten, fröhlichen und ereignisreichen Tag freuen.
Di
01
Jul
2025
Drei Tage waren der STRANDPARX cable island, der Bürgerverein Nord, die GWA Neustädter See und das Stadtteilmanagement MD-Nord des IB aktiv, um das Jubiläum "50 Jahre Neustädter See" angemessen zu begehen. Bilder und Eindrücke vom Wochenende 13.-15. Juni finden alle Interessierten auf dem Stadtteilkanal bei Youtube. Verlinkt ist das Video auf dieser Seite im Videoarchiv.
Fr
27
Jun
2025
Gemeinsam haben der Bürgerverein Nord, der Stadtteiltreff Oase, die MWG und das Stadtteilmanagement Nord des IB zum Fußballturnier für Grundschulen eingeladen. Am 25. Juni war es dann soweit, die IGS stellte den Sportplatz zur Verfügung und das Turnier konnte beginnen. Mit jeweils zwei Teams, einmal 1. und 2. Klasse und einmal 3. und 4. Klasse, traten die Grundschulen Kannenstieg, Klosterwuhne und Vogelgesang an. Altersgerecht wurde auf einem kleineren Platz und kleineren Toren gespielt. So wurden viele Ballaktionen aller Spielerinnen und Spieler gewährleistet und es entwickelte sich ein spannendes und interessantes Turnier. Neben allem Ehrgeiz stand bei den Kindern das Faiplay und der Spaß am Spiel im Vordergrund. Am Ende setzten sich beide Teams der Grundschule Kannenstieg durch, gefolgt von den Teams der Grundschule Klosterwuhne und Platz 3 ging an die Vogelgesang Grundschule. Im Anschluss stärkten sich die kleinen Sportler beim gemeinsamen Mittagessen und es folgte abschließend die Siegerehrung. Aus jeder Mannschaft wurden die besten Spieler geehrt und dann gab es für jedes Team die Pokale, Medaillen und Geschenke. Große Freude stellte sich bei Kindern und Lehrern, als bei der Siegerehrung darüber hinaus, die Siegprämien übergeben wurden. Hier gilt ein besonderer Dank an Stephen Gerhard Stehli und Tim Rohne, welche die Prämien als Spende zur Verfügung stellten. Ein herzliches Dankeschön an die vier Veranstalter für die Bereitstellung der Ressourcen und Übernahme der Kosten. An die Schülerinnen und Schüler der drei Grundschulen: Danke für einen schönen Vormittag und tollen Fußball, es hat richtig Spaß gemacht mit euch.