Der Bürgerverein "Nord e.V." möchte die Interessen der Bewohnerinnen und Bewohner der Stadtteile Kannenstieg und Neustädter See wahrnehmen und vertreten. Er möchte die Kultur in Nord fördern und durch eine aktive Mitgestaltung fester Bestandteil des Gemeinwesens beider Stadtteile sein. Der Verein strebt in seinen Projekten und Aktivitäten Partnerschaften mit anderen Institutionen an, da er die Zusammenarbeit träger- und generationsübergreifend fördern möchte. Diesem Ziel kommt die hervorragende Netzwerkstruktur in beiden Stadtteilen entgegen.
Kontaktdaten
Bürgerverein "Nord e.V."
Pablo- Neruda- Str. 11
39126 Magdeburg
E-Mail: buergerverein.nord@gmx.de
Bürgersprechstunde:
1. Dienstag im Monat 13.00 - 15.00 Uhr
Der Vorstand
Anke Grupe (1. Vorsitzende)
Stefan Seidel (2. Vorsitzender)
Marcel Härtel (Kassenwart)
Silke Henke (Schriftführer)
Julia Brandt, Chris Scheunchen (Kassenprüfer)
Aufnahmeantrag Bürgerverein Nord
Fr
17
Okt
2025
Am 7. November um 18.00 Uhr startet auf dem Neustädter Platz der Lampionumzug in Nord. Bereits zum zehnten Mal zieht der bunte Tross, angeführt vom Sax n` Anhalt Orchester, durch das Wohngebiet. Freuen Sie sich auf bunte leuchtende Laternen und eine musikalische Begleitung, wie sie sich zu einem Lampionumzug gehört.
Fr
17
Okt
2025
Cornhole- ein Wurfspiel mit kleinen roten und blauen Säckchen- erfreut die Besucher bei zahlreichen Veranstaltungen. Der Bürgerverein Nord und das Stadtteilmanmagement des IB laden am 1. November um 15 Uhr zu einem Cornhole-Turnier in den Stadtteiltreff Oase ein.
Anmeldungen bitte unter marcel.haertel@ib.de
Fr
17
Okt
2025
Der Bürgerverein Nord und das Stadtteilmanagement des IB hatten in Absprache mit der MWG zu einem Herbstfest auf den Hof der Lumumbastraße geladen. Die Anwohner kamen und konnten einen gemütlichen Nachmittag auf „ihrem“ Hof verbringen. Für die entsprechende Unterhaltung sorgten Burkhard und Fred sowie das Sax` n` Anhalt Orchester. Die Leute tanzten und die Kinder zogen mit einer Polonaise über das Areal. Mit Friends Events unterstützten jungen Leute fröhlich und motiviert bei den Angeboten speziell für die Kinder. Insgesamt waren der Verein und das Management hochzufrieden mit der Veranstaltung: Ein schöner Platz zum Verweilen und nun zum zweiten Mal ein hervorragender Platz für derartige Veranstaltungen.
Di
07
Okt
2025
Am Samstag, 11.10.2025, feiern der Bürgerverein Nord, die MWG und das Stadtteilmanagement den Herbst. Auf dem Hof der Lumumbastraße werden von 15 bis 18 Uhr einige Leckerbissen präsentiert. Von 15 bis 17 Uhr werden Burkhard und Fred aufspielen, anschließend rundet das Sax`n`Anhalt Orchester die musikalischen Klänge ab. NIcht nur Musik wird in vollen Zügen für eine gemütliche Atmosphäre sorgen. Erstmals wird Friends Events eine Veranstaltung im Magdeburger Norden bereichern. Eine junge Firma mit jungen Leuten wird für die Kinder einige Angebote bereithalten. Freut euch auf Kinderschminken, Glitzer-Tattoos, Buttons, Jenga oder Riesenmikado. Gepaart mit dem Bastelstand und den weiteren Spielangeboten des Bürgervereins dürften die Kinderherzen höher schlagen. Für Speis und Trank sorgt der Bürgerverein und alle zusammen freuen sich auf einen bunten und fröhlichen Herbsttag.
Mo
06
Okt
2025
Das Leuchtturm Kinderfest machte am Tag vor dem Tag der deutschen Einheit das Dutzend voll. In Erinnerung an die erste Auflage konnten die Kinder eine vergrabene Schatzkiste suchen und unter lautem Jubel ans Tageslicht befördern. Die Bungee Trampolin Anlage und die Hüpfburg waren in jeder Minute besetzt, am Bastelstand wurden eifrig Taschen, Etuis und Beutel bemalt, bei der Kinderbaustelle waren eifrige Handwerker zu Gange und bei den unterschiedlichen Spielen wimmelte es von klein bis groß. Je drei Kinder haben beim Yaccalo und Cornhole überzeugt und holten sich als Punktbeste kleine Pokale und Siegermedaillen unter großem Applaus ab.
Ein Dankeschön an alle Besucher, an die ehrenamtlichen Helfer, die Unterstützer Wobau, Bürgerverein Nord und Stadtteilmanagement, die Partner Engelhardt Eventservice, Punschella und der DFV Kinderbaustelle. Ein großes Lob und Danke für ein Dutzend Kinderfeste am Leuchtturm den Spielplatzpaten. Die Veranstaltung wurde über den Initiativfonds der GWA gefördert.