AG Gemeinwesenarbeit

Arbeitsgruppen Gemeinwesenarbeit

 

Seit 1997 sind die Arbeitsgruppen Gemeinwesenarbeit in der Landeshauptstadt Magdeburg an folgendem Verständnis orientiert:

Gemeinwesenarbeit hat das Ziel, die Lebensqualität eines Stadtteiles, insbesondere von benachteiligten Gruppen und Einzelpersonen, durch das Erkennen vorhandener Problemlagen, die Lösung sozialer Probleme und die Anreicherung des Alltagsumfeldes zu verbessern.

Gemeinwesenarbeit zielt darauf ab, Hilfe zum selbstorganisierten Handeln unter Mobilisierung aller notwendigen und verfügbaren materiellen, immateriellen und sozialen Ressourcen durch Mitwirken an kommunalen Willensbildungsprozessen, durch Vernetzungsstrategien die Bewohner eines Stadtteiles zu ermutigen und zu befähigen, ihre Probleme zu erkennen und deren Lösung selbsttätig und öffentlich zu verfolgen und bürgerschaftliches Engagement zu aktivieren.

Gemeinwesenarbeit ist eine Methode und Arbeitsprinzip sozialer Arbeit.

Als Konstrukt für eine lokale und mobilisierende Politik ist von Austauschprozessen zwischen allen Akteuren hinsichtlich ihres sozialen Umfeldes ausgegangen worden.

 

GWA Neustädter See

Pablo- Neruda- Str. 11

39126 Magdeburg

 

E-Mail:            gwa-neustaedter-see@gmx.de

     

Sprecherrat:    Daniel Nordmann

                       Chris Scheunchen

 

 

Termine der Sitzungen 2025 Neustädter See

5. Februar 2025

7. Mai 2025

20. August 2025

1. Oktober 2025

 

GWA Kannenstieg

Eine Postanschrift liegt nicht vor.

 

 

E-Mail:             gwa.kannenstieg@gmx.de
                          

Sprecherrat:    Lutz Fiedler

                       Floian Pflugfelder

 

 

Termine der Sitzungen 2025 Kannenstieg

19. Februar 2025

23. April 2025

25. Juni 2025

3. September 2025

19. November 2025


Die Sitzungen beginnen jeweils um 17.30 Uhr. Die Orte werden noch bekanntgegeben (siehe Rubrik Termine).

Änderungen sind vorbehalten

 

 

 

 

 

 

Sprechzeit GWA Kannenstieg:

jeden 2. und 4. Dienstag im Monat

17.00 - 17.30 Uhr Bürgerhaus Kannenstieg,

J.-R.-Becher-Str. 57 Eingang über den Hof

(tel. Anmeldung bitte unter 0157 52635042 - jeweils einen Tag davor)

 


Ansprechpartnerin LHS Magdeburg

Tanja Stach

Stabsstelle 12.03 - Bürgerbeteiligung und strategisches Projektmanagement

Koordinatorin Gemeinwesenarbeit

 

Julius-Bremer-Straße 8–10

D-39104 Magdeburg

tanja.stach@stadt.magdeburg.de

 

Neuigkeiten in der GWA

Do

14

Aug

2025

Bürgergruppe trifft sich am Mittwoch

Die AG Gemeinwesenarbeit (GWA) Neustädter See trifft sich am Mittwoch, 20. August, 17.30 Uhr, zu ihrer nächsten Sitzung. Dabei wird es unter anderem um die Entwicklung des STRANDPARX cable island sowie Informationen zum Stadtteilmanagement und Bürgerverein geben. Das Treffen findet im Stadtteiltreff „Oase“, Pablo-Neruda-Straße 11, statt.

 

 

2 Kommentare

Fr

01

Aug

2025

Der Countdown läuft ...

0 Kommentare

Mi

30

Jul

2025

Schlaglochpiste Otto-Nagel-Straße

Viele Schlaglöcher befinden sich im Asphalt, Fahrradfahrer sind, wie beim Slalom, auf der Suche nach einer möglichst befahrbaren Route. Auch Autofahrer können nur vorsichtig fahren. Es geht um die Otto-Nagel-Straße im Kannenstieg. Die MVB planen eine Sanierung.

Aufgrund der Bauarbeiten in der Johannes-R.-Becher-Straße der Magdeburger Verkehrsbetriebe (MVB) ist die Straße in den vergangenen Monaten stark in Mitleidenschaft gezogen worden: Die Straße war Teil der Umleitungsstrecke. Die MVB hatten damals versichert, dass diese nach Abschluss der Arbeiten instandgesetzt werde.

Marcel Härtel, Stadtteilmanager im Kannenstieg, fährt selbst mehrmals täglich mit dem Rad durch die Straße. „Der Zustand der Straße ist schlecht“, sagt Härtel. Sie sei für ihn nahezu nicht mehr befahrbar. So geht es auch anderen. Die Magdeburger Verkehrsbetriebe geben nun Auskunft über das weitere Vorgehen.

„Die Sanierung der Otto-Nagel-Straße ist im Rahmen des Projekts 2. Nord-Süd-Verbindung der Straßenbahn vorgesehen“, teilt Tim Stein, Pressesprecher bei den MVB mit. Derzeit bereite man entsprechende Maßnahmen vor und stehe bereits im Austausch mit der Stadt sowie dem zuständigen Landesverwaltungsamt, um einen konkreten Zeitplan festzulegen. „Wir bitten um Verständnis, dass wir zum jetzigen Zeitpunkt noch keinen verbindlichen Termin nennen können“, heißt es weiter.

 

 

0 Kommentare

Mi

23

Jul

2025

Fest mit Helden und Orchester

35 Jahre Oase sollen im August groß gefeiert werden.

 

Es ist wieder soweit: Das alljährliche Stadtteilfest der Stadtteile Kannenstieg und Neustädter See steht vor der Tür. 2025 sogar mit einem besonderen Jubiläum: Denn das Fest findet unter dem Motto „35 Jahre“ an der Pablo-Neruda-Straße statt.

Los geht es am 23. August um 14 Uhr auf dem Gelände der Oase. Organisiert wird die Veranstaltung von Stadtteilmanager Marcel Härtel in Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein Nord und dem Team der Oase. „Das Programm steht zu 95 Prozent“, bestätigte Härtel.

Nur beim Bühnenprogramm und einigen Standangeboten stehen laut Härtel noch wenige Rückmeldungen aus. „Wichtig ist, dass die Leute eine schöne Zeit und Spaß haben“, wünscht sich der Stadtteilmanager.

Doch schon jetzt können sich Besucher auf viele Angebote für die ganze Familie freuen. So werde es für Kinder eine Hüpfburg, Bullen-Reiten und Enten-Angeln geben. Auch eine Kreativecke werde wieder vor Ort sein. Besonders die Superhelden, wie Spiderman, dürften die kleinen und großen Fans für schöne Erinnerungsfotos begeistern.

Daneben sind auch viele Einrichtungen und Institutionen aus den Stadtteilen mit eigenem Stand vor Ort. So auch die Kinderbaustelle oder der Integrationsbeirat, lässt Härtel erste Partner durchblicken. Das Catering kommt vom Bürgerverein, auch für Getränke, Kaffee und Kuchen sei gesorgt. „Alle Angebote sind kostenfrei. Wir sind beim Catering bekannt für kleine Preise“, erklärt der Stadtteilmanager.

Auf der Bühne sei eines der großen Highlights auch das Sax' n ´Anhalt-Orchester. Sie bilden um 19 Uhr den Abschluss der Feierlichkeiten.

 

 

0 Kommentare

Mi

23

Jul

2025

Video 50 Jahre Neustädter See

Das Strandbad Neustädter See in Magdeburg wurde 1975 eröffnet. In diesem Jahr wurde das 50-jährige Bestehen der Einrichtung gefeiert. Drei Tage hatten das Team vom STRANDPARX cable island, der Bürgerverein Nord, die Arbeitsgruppe Gemeinwesenarbeit Neustädter See und das Stadtteilmanagement des Internationalen Bundes sich für das Jubiläum ins Zeug gelegt. Bilder und Eindrücke vom Festwochenende sind inzwischen in einem Video zusammengefasst, was alle Interessierten anschauen können. Einen Link gibt es unter www.magdeburg-nord.de im Internet.

 

 

0 Kommentare
Jetzt erhältlich - Ausgabe 65
Jetzt erhältlich - Ausgabe 65
Schulprojekt 1979/80, Klasse 4b, Neruda POS auf einen Blick
Schulprojekt 1979/80, Klasse 4b, Neruda POS auf einen Blick

Magdeburg-Nord

finden Sie auch auf

facebook und instagram