Im Norden der Stadt lädt ein Stellplatz für Caravans, Wohnwagen und Camper in idyllischer Lage zum Verweilen ein. Immer mehr Deutsche machen mit dem Wohnmobil Urlaub. Laut dem Caravaning-Industrie-Verband haben sich die Neuzulassungen seit 2015 bundesweit verdoppelt. Auch in Magdeburg gibt es bereits einige Stellplätze. Seit Herbst 2024 kann auf dem neuen Platz im STRANDPARX cable island geparkt werden. „Seinerzeit gab es ein Soft Opening. Jetzt sind wir aber voll da“, sagt Rico Löbelt, Ressortleiter im STRANDPARX cable island. Die Freizeiteinrichtung am Neustädter See hat eine Halbinsel zu einem Stellplatz für Wohnmobiltouristen umgebaut. 32 Stellplätze verschiedener Größen stehen dort nun zur Verfügung. „Wir haben auch Platz für die ganz großen Fahrzeuge“, sagt Löbelt. Denn diese werden immer größer, zehn Meter Länge sind schon möglich. Wer möchte, kann seinen eigenen kleinen Privatstrand zum Stellplatz dazu buchen. Dort kann auf eigene Gefahr gebadet werden.
„Wir sind offiziell nur ein Stellplatz, aber so schön wie ein Campingplatz“, sagt Löbelt und verspricht mehr Komfort als auf einem reinen Stellplatz. Auch als Wohnwagen-Neuling würde man gut mit den Gegebenheiten klarkommen. Es gibt einen separaten Zeltbereich zum Beispiel für Motorradfahrer, außerdem einen eigenen Hundestrand. Hochzeiten wurden dort schon gefeiert, sagt Löbelt. Eine Reinigungsstation für Wohnmobile soll zeitnah entstehen.
Wasserskianlage und Strand
Zum STRANDPARX cable island gehören zudem der eigene Strand mit Liegestühlen und die Wasserskianlage. Diese verfügt seit dieser Saison über Europas größtes Hindernis, die Mega Pool Cap, für die Profiwassersportler extra nach Magdeburg kommen, erklärt Löbelt weiter. Die Anmeldung funktioniert über Nummernschilderkennung und ein Terminal. Es gibt Duschen und Gemeinschaftsplätze, wo sich die Camper beim Grillen austauschen können.
Ein Stellplatz kostet je nach Fahrzeuggröße für zwei Personen 25, 35 oder 40 Euro. Der Strandeintritt ist inklusive. Jede weitere Person zahlt 5 Euro, Kinder von 4 bis 17 Jahre 3 Euro. Weitere Leistungen wie Strom und Wasser werden ebenfalls extra berechnet.
Kommentar schreiben