Am Freitag, 14.03.2025, kann der Wintersternenhimmel bei einem öffentlichen Beobachtungsabend mit dem Teleskop erkundet werden. Der Freundeskreis des Astronomischen Zentrums Magdeburg lädt dazu ein. Vorausgesetzt es herrscht ein wolkenfreier Himmel, wird allen Interessierten unter anderem der Mond mit seinen Kratern und Gebirgsformationen nähergebracht.
Weiterhin können der Planet Jupiter mit seinen vier großen Monden, die Venus, der Mars, der Uranus und bei günstigen Sichtbedingungen auch der Merkur beobachtet werden. Auch die Sternbilder des Wintersternenhimmels, die größtenteils die Mittagslinie in Richtung Westen überschritten haben, mit dem Himmelsjäger Orion und dem Orionnebel M42, das Goldene Tor der Ekliptik im Sternbild Stier, gebildet durch die offenen Sternhaufen Plejaden (Siebengestirn) und Hyaden sowie weitere Sternhaufen und Galaxien (M44) werden zu sehen sein.
Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr im Astronomischen Zentrum an der Grundschule „Am Kannenstieg“, Pablo-Picasso-Straße 20. Der Eintritt ist frei.
Kommentar schreiben