Stadtteiltreff "OASE"

Der Stadtteiltreff "OASE" ist eine Begegnungsstätte für den Stadtteil Neustädter See mit Betreuungs-, Bildungs-, Kultur- und Freizeitangeboten für alle Alters- und Bewohnergruppen.

Viele unterschiedliche Räume, Angebote und Projekte laden zur Erkundung und Beteiligung ein.

 

Der Stadtteiltreff wurde am 14. Mai 2014 feierlich seiner Nutzung übergeben. Hauptnutzer des Treffs ist das kommunale Kinder- und Jugendhaus "OASE". Darüber hinaus befinden sich verschiedene Institutionen mit ihren Angeboten im Haus.

In den Neubau wurden rund 2,5 Mio. Euro investiert. Mit rund 1,6 Mio. Euro beteiligten sich der Bund und das Land Sachsen-Anhalt über das Förderprogramm „Soziale Stadt“ an den Gesamtkosten. Der Eigenanteil der Landeshauptstadt Magdeburg beträgt etwa 800.000 Euro.

Kontaktdaten:

 

Stadtteiltreff "OASE"

Pablo- Neruda- Str. 11

39126 Magdeburg

 

Einrichtungsleiter: Thomas Kunde

 

Telefon: 0391 / 2515207

Mail:      kjh-oase@jga.magdeburg.de


Neuigkeiten aus der Oase

Do

28

Aug

2025

35 Jahre Oase für Jung und Alt

Die Freizeiteinrichtung im Norden der Stadt feierte am 23.08. Jubiläum. Ihr Chef Thomas Kunde berichtet, wie sich der Treffpunkt über die Jahre gewandelt hat.

„Ich hoffe, dass wir diese Arbeit so fortführen können, wie sie jetzt ist“, sagt Thomas Kunde, Einrichtungsleiter des Stadtteiltreffs Oase mit Blick in die Zukunft. Die Oase ist ein Ort der Begegnung, ein Rückzugsort, ein Ort, an dem sich etwas bewegt – seit 35 Jahren. Thomas Kunde blickt auf Entwicklung und Veränderung der Oase und was es braucht, um Ansprechpartner in Zeiten von Digitalisierung zu bleiben. Doch erst mal ein kurzer Blick zurück.

Der offene Treff

Seit 1990 gibt es die Oase bereits, erst als Kinderladen auf der Lübecker Straße, dann am Neustädter See. Doch in 35 Jahren hat sich viel verändert. Nicht nur der Standort ist heute ein anderer, auch das Angebot und die Gründe, weshalb Menschen in die Pablo-Neruda-Straße kommen, sind verschiedene.

„Vor 20 Jahren hast du den offenen Bereich bei uns als Treffpunkt genutzt, um mit deiner Altersgruppe in Kontakt zu treten, weil man sich nicht digital verabredet hat, sondern man musste sich treffen, wenn man sich sehen wollte“, erklärt Thomas Kunde, Einrichtungsleiter der Oase. Heute sei das die größte Herausforderung für die Mitarbeiter, denn nur, um sich zu treffen und zu kommunizieren, brauche es den Ort nicht mehr ausschließlich. Daher müsse sich auch das Angebot verändern und erweitern, weiß Kunde. Für ihn sei die Oase anfangs ein Rückzugsort für Kinder und Jugendliche gewesen. „Ich hoffe mittlerweile, dass die Oase auch für viele im Stadtteil darüber hinaus noch dient – als Oase“, sagt er. Denn noch zu Beginn in den 90er Jahren seien Kinder im alleinigen Fokus des Treffs gewesen. Mit dem Umzug vor knapp elf Jahren in das größere Haus sei aber die Möglichkeit gekommen, das Angebot zu erweitern. Neben Sport- und Tanzgruppen können Besucher vor Ort auch kreativ werden: etwa beim Basteln, Handwerken oder gemeinsamen Kochen für Familien. „Es gibt viele im Stadtteil, die vielleicht etwas bewegen oder machen wollen“, so laut dem Einrichtungsleiter die Idee. Entsprechend sollte die Oase auch Räume für die Menschen schaffen, die mitmachen, wenn Konzept und Angebot zusammenpassen.

Seitdem ist das Haus auch ein Ort der Begegnung. „Das Haus bietet die Chance, dass meine Omis, die zum Kaffee kommen, und die Jugendlichen, die zwar in unterschiedlichen Räumen agieren, aber dass die sich über den Weg laufen“, erklärt Thomas Kunde.

Gerade im Jugendbereich gebe es in der Oase auch einen großen Migrationsanteil.

Kommunikation stärken

Nicht immer funktioniere da die Kommunikation. Die Leute lernen sich kennen und das sei ein Anfang. Auch ein Deutschkurs findet in der Oase statt. Es sei aber wichtig zu verstehen, dass die Oase eine Besonderheit ist. „Etwas, was im Zusammenspiel mit den Bürgern hier im Stadtteil über Jahrzehnte gewachsen ist“, betont der Leiter. Nicht überall sei ein Stadtteiltreff, wie es ihn am Neustädter See gibt, notwendig. Auch die Alten- und Servicezentren und Kinder- und Jugendtreffs müsse es geben, die sich ausschließlich auf eine Altersklasse konzentrieren. „Das sind Freiräume, die einfach benötigt und gebraucht werden“, so Kunde.

 

 

0 Kommentare

Fr

01

Aug

2025

Der Countdown läuft ...

0 Kommentare

Mi

23

Jul

2025

Fest mit Helden und Orchester

35 Jahre Oase sollen im August groß gefeiert werden.

 

Es ist wieder soweit: Das alljährliche Stadtteilfest der Stadtteile Kannenstieg und Neustädter See steht vor der Tür. 2025 sogar mit einem besonderen Jubiläum: Denn das Fest findet unter dem Motto „35 Jahre“ an der Pablo-Neruda-Straße statt.

Los geht es am 23. August um 14 Uhr auf dem Gelände der Oase. Organisiert wird die Veranstaltung von Stadtteilmanager Marcel Härtel in Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein Nord und dem Team der Oase. „Das Programm steht zu 95 Prozent“, bestätigte Härtel.

Nur beim Bühnenprogramm und einigen Standangeboten stehen laut Härtel noch wenige Rückmeldungen aus. „Wichtig ist, dass die Leute eine schöne Zeit und Spaß haben“, wünscht sich der Stadtteilmanager.

Doch schon jetzt können sich Besucher auf viele Angebote für die ganze Familie freuen. So werde es für Kinder eine Hüpfburg, Bullen-Reiten und Enten-Angeln geben. Auch eine Kreativecke werde wieder vor Ort sein. Besonders die Superhelden, wie Spiderman, dürften die kleinen und großen Fans für schöne Erinnerungsfotos begeistern.

Daneben sind auch viele Einrichtungen und Institutionen aus den Stadtteilen mit eigenem Stand vor Ort. So auch die Kinderbaustelle oder der Integrationsbeirat, lässt Härtel erste Partner durchblicken. Das Catering kommt vom Bürgerverein, auch für Getränke, Kaffee und Kuchen sei gesorgt. „Alle Angebote sind kostenfrei. Wir sind beim Catering bekannt für kleine Preise“, erklärt der Stadtteilmanager.

Auf der Bühne sei eines der großen Highlights auch das Sax' n ´Anhalt-Orchester. Sie bilden um 19 Uhr den Abschluss der Feierlichkeiten.

 

 

0 Kommentare

Mi

16

Jul

2025

Stadtteilfest nimmt konkrete Formen an

Am 23. August findet von 14.00 bis 20.00 Uhr das alljährliche Stadtteilfest, welches schon traditionell gemeinsam von den Stadtteilen Kannenstieg und Neustädter See durchgeführt wird, statt. Die Planungen und die Organisation liegen in den Händen des Bürgervereins Nord, auch hier traditionell im engen Verbund mit dem Stadtteilmanagement des Internationalen Bundes und dem Stadtteiltreff Oase. Der Oase kommt in diesem Jahr eine besondere Rolle zu, da die Einrichtung ihr 35jähriges Jubiläum feiert. Zahlreiche Stadtteilfeste seit 2011 standen oftmals unter einem besonderen Motto. 2025 lautet das Motto nun „35 Jahre Oase“. Die Vorbereitungen laufen, wie es sich die Vereinsvorsitzende Anke Grupe, der Einrichtungsleiter Thomas Kunde und der Stadtteilmanager Marcel Härtel vorstellen. Mit vielen interessanten Partnern mit vielschichtigen Angeboten sind die Absprachen getroffen, bei einigen Details sind die Entwicklungen auf einem guten Weg. Auf jeden Fall können sich die Besucherinnen und Besucher am 23. August auf dem Oase-Areal auf einen bunten, fröhlichen und ereignisreichen Tag freuen.

 

 

0 Kommentare

Mi

02

Jul

2025

Werkstatt fürs Lesen, Rechnen und Schreiben

Im Stadtteiltreff „Oase“ in der Pablo-Neruda-Straße 11 ist die Lernwerkstatt mobil der Volkshochschule Magdeburg aktiv. Das Angebot richtet sich an Personen, die ihre Fähigkeiten im Lesen, Schreiben oder Rechnen verbessern möchten. Die Nutzung des Angebots ist gebührenfrei. Die Lernwerkstatt mobil bietet individuelle Unterstützung bei verschiedenen Anliegen, zum Beispiel beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Beratung und Lernbegleitung erfolgt durch Antje Kreßin. Der Lerntreff findet donnerstags von 15 bis 17 Uhr im Stadtteiltreff „Oase“ statt.

 

 

0 Kommentare

Fr

27

Jun

2025

Kannenstieg gewinnt Turnier

Gemeinsam haben der Bürgerverein Nord, der Stadtteiltreff Oase, die MWG und das Stadtteilmanagement Nord des IB zum Fußballturnier für Grundschulen eingeladen. Am 25. Juni war es dann soweit, die IGS stellte den Sportplatz zur Verfügung und das Turnier konnte beginnen. Mit jeweils zwei Teams, einmal 1. und 2. Klasse und einmal 3. und 4. Klasse, traten die Grundschulen Kannenstieg, Klosterwuhne und Vogelgesang an. Altersgerecht wurde auf einem kleineren Platz und kleineren Toren gespielt. So wurden viele Ballaktionen aller Spielerinnen und Spieler gewährleistet und es entwickelte sich ein spannendes und interessantes Turnier. Neben allem Ehrgeiz stand bei den Kindern das Faiplay und der Spaß am Spiel im Vordergrund. Am Ende setzten sich beide Teams der Grundschule Kannenstieg durch, gefolgt von den Teams der Grundschule Klosterwuhne und Platz 3 ging an die Vogelgesang Grundschule. Im Anschluss stärkten sich die kleinen Sportler beim gemeinsamen Mittagessen und es folgte abschließend die Siegerehrung. Aus jeder Mannschaft wurden die besten Spieler geehrt und dann gab es für jedes Team die Pokale, Medaillen und Geschenke. Große Freude stellte sich bei Kindern und Lehrern, als bei der Siegerehrung darüber hinaus, die Siegprämien übergeben wurden. Hier gilt ein besonderer Dank an Stephen Gerhard Stehli und Tim Rohne, welche die Prämien als Spende zur Verfügung stellten. Ein herzliches Dankeschön an die vier Veranstalter für die Bereitstellung der Ressourcen und Übernahme der Kosten. An die Schülerinnen und Schüler der drei Grundschulen: Danke für einen schönen Vormittag und tollen Fußball, es hat richtig Spaß gemacht mit euch.

 

 

0 Kommentare

Fr

20

Jun

2025

Fußballturnier in der nächsten Woche

Am Mittwoch kommender Woche messen sich die Grundschulen Kannenstieg, Vogelgesang, Kritzmannstraße und Klosterwuhne bei einem Fußballturnier. Jeweils nach Klassenstufen geht jede Schule mit zwei Teams an den Start. Das Turnier findet in der Pablo-Neruda-Straße statt. Das Gelände der Oase und der Sportplatz der IGS werden Schauplatz des Turniers sein. Die Veranstaltung findet in einer Kooperation von MWG, Stadtteiltreff, Bürgerverein Nord und Stadtteilmanagement statt und beginnt um 9 Uhr.

0 Kommentare

Fr

06

Jun

2025

Fest zum Kindertag in der Oase

Am Mittwoch, den 4. Juni feierten viele Kinder im Stadtteiltreff ein fröhliches Fest zum Kindertag. Eingeladen hatten die kommunalen Kinder- und Jugendhäuser, verstärkt durch das Jugendzentrum Don Bosco, den Bürgerverein Nord und das Stadtteilmanagement des IB. Plan A als Open Air ging wetterbedingt schief, also griff kurzerhand Plan B in the House, inklussive der Hüpfburg im Saal. So konnte selbst das Regenwetter einen fröhlichen Nachmittag für die Kinder nicht vereiteln.

Bilder zum Kinderfest finden alle Interessierten in der Bildergalerie 2025.

0 Kommentare

Fr

23

Mai

2025

Fest zum Kindertag

1 Kommentare

Do

01

Mai

2025

Zum Muttertag basteln

Am 6. Mai laden die Kreativköpfe Sylke und Silke von 15.00 bis 17.00 Uhr zum Muttertagsbasteln in den Stadtteiltreff Oase ein. Das gemeinsame Projekt vom Stadtteiltreff Oase und dem Stadtteilmanagement des IB richtet sich an Kinder und Familien und ist selbstverständlich kostenfrei.

0 Kommentare

Do

01

Mai

2025

Lebendige Orte - Starke Gemeinschaften

Zum Tag der Städtebauförderung findet auf dem Platz der Begegnung ein buntes Stadtteilfest für die ganze Nachbarschaft statt. Gemeinsam mit der MWG, dem STRANDPARX Cable Island, dem Stadtjugendring, der Gemeinwesenarbeit (GWA),
dem Integrationsbeirat der Landeshauptstadt Magdeburg und weiteren engagierten Akteur*innen aus dem Stadtteil wird ein buntes Stadtteilfest auf die Beine gestellt.
Neben spannenden Informationen zu den geplanten Vorhaben rund um den Neustädter See werden die MWG und STRANDPARX Cable Island die Gelegenheit nutzen, ihre eigenen zukunftsorientierten Projekte im Stadtteil zu zeigen. Das Fest bietet zudem ein vielfältiges Angebot für alle Generationen: Der Bürgerverein Nord sorgt mit einem kleinen Catering für das leibliche Wohl und bietet zudem Spiel- und Mitmachangebote für Kinder an. Der Stadtteiltreff Oase schließt ein Projekt an diesem Tag ab: Mit Kindern wird der Stadtteil Neustädter See als Modell aufgebaut und fertiggestellt.
Das Fest lädt dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen, sich über Entwicklungen im Stadtteil zu informieren und gemeinsam eine gute Zeit zu verbringen.
Die Veranstaltung findet von 14:00 - 17:00 Uhr auf dem Platz der Begegnung, Salvador-Allende-Straße, statt.

0 Kommentare

Di

15

Apr

2025

Mit Worten Bilder gezeichnet

Der Bürgerverein Nord und das Stadtteilmanagement MD Nord des IB haben zu einer musikalischen Lesung in den Stadtteiltreff Oase geladen. Charlotte Buchholz, das Duo zu dritt "Saitensprung" und Lothar Günther präsentieren ein faszinierendes Programm unter dem Motto "Heimat". Mal ernsthaft und nachdenklich, mal fröhlich und heiter traf an diesem Nachmittag Literatur und Musik zusammen. Die passenden Worte finden, eine gute Geschichte erzählen, Musik und Text in Einklang bringen und dann ein Publikum in den Bann ziehen, eine große Herausforderung, denen sich Autoren und Musiker mit ihrer Kunst stellen. Das Publikum in der Oase war sich einig, Charlotte Buchholz, Lothar Günther und das Duo Saitensprung haben alle in ihren Bann gezogen.

 

 

0 Kommentare

Mi

26

Mär

2025

Lesung mit Musik

Mit „Literatur trifft Musik“ wagte Charlotte Buchholz in der „Oase“ 2015 ihre ersten Schritte in die Öffentlichkeit als Autorin. Inzwischen hat sie mehrere Bücher veröffentlicht und ist mit Lesungen präsent.

 

Am 12. April 2025 kommt sie zurück, wie vor zehn Jahren mit dem Duo Saitensprung, ergänzt durch Helga Barborka. Die Texte von Charlotte Buchholz sind dem Thema „Heimat – eine Suche“ gewidmet. Als weiterer Partner am 12. April ist Lothar Günther dabei, u.a. mit einer launigen Performance über die Neustadt und den Nicolaiplatz.

 

Heimat ist im hergebrachten Sinn das Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit, von Schutz und Bestätigung, von Erinnerung an Rituale und Gewohnheiten, an Sprache und Gesten bis zu Gerüchen, Geräuschen. Die Suche nach unseren Wurzeln, nach familiärer und kultureller Herkunft, nach regionalen Überlieferungen ist ein spannender Prozess, der uns lebenslang begleitet.

 

Die Lesung beginnt am 12. April um 15 Uhr, der Eintritt ist frei. Der Bürgerverein Nord sorgt für das leibliche Wohl, die Veranstaltung wird durch den Stadtteilfonds des Stadtteilmanagements finanziell unterstützt.

 

 

1 Kommentare

Mi

26

Mär

2025

Parken am Stadtteiltreff bleibt mietfrei

Müssen Besucher des Stadtteiltreffs Oase an der Pablo-Neruda-Straße künftig Parkgebühren bezahlen? Oder werden die Stellplätze gar vermietet und stehen erst gar nicht mehr zur Verfügung? Diese Fragen beschäftigten kürzlich die GWA Neustädter See, die sich regelmäßig u.a. auch in der Einrichtung trifft. Anlass der Spekulationen waren Markierungen, die dort an den Stellplätzen angebracht worden waren. Laut einer Anfrage der CDU/FDP-Fraktion im Stadtrat dazu seien sie mit Nummern versehen worden. Hintergrund der Sorgen ist der Beschluss des Stadtrates, die Stellplätze auf Verwaltungs- und Schulstandorten zu bewirtschaften, um zusätzliche Einnahmen in Zeiten klammer Haushaltskasse zu erzielen. So müssen auch Lehrer für Stellplätze auf dem Schulgelände bezahlen. Wenn nun die Stellplätze auf dem Oase-Gelände vermietet werden, würde das die dort stattfindenden Veranstaltungen gefährden, so die Befürchtungen der Anwohner. Auch der Besuch mit dem Auto wäre dann erschwert, heißt es in der Anfrage. Laut einer Stellungnahme von Hagen Reum, Leiter des Kommunalen Gebäudemanagements, sind diese Bedenken aber unbegründet. „Es ist keine dauerhafte Vermietung der kompletten Parkfläche auf dem Gelände der Oase vorgesehen“, versichert er. Bei der vorgenommenen Nummerierung der Stellplätze habe es sich um eine „vorsorgliche Maßnahme“ gehandelt, um ein „strukturiertes Parken“ zu ermöglichen.

 

 

0 Kommentare

Mi

26

Mär

2025

Osterbasteln in Nord

Ein Osterbasteln wird am Dienstag, 1. April, im Stadtteiltreff Oase, Pablo-Neruda-Straße 11, veranstaltet. Ab 15 Uhr werden kreative Dekorationen für das bevorstehende Fest angefertigt. Verschiedene Angebote werden vorbereitet. Die Oase und das Stadtteilmanagement laden dazu ein.

 

 

0 Kommentare
Jetzt erhältlich - Ausgabe 65
Jetzt erhältlich - Ausgabe 65
Schulprojekt 1979/80, Klasse 4b, Neruda POS auf einen Blick
Schulprojekt 1979/80, Klasse 4b, Neruda POS auf einen Blick

Magdeburg-Nord

finden Sie auch auf

facebook und instagram