Startseite Magdeburg-Nord.de

Herzlich Willkommen

in den Stadtteilen Neustädter See und Kannenstieg


Neuigkeiten

Do

14

Aug

2025

Seniorenbeirat lädt wieder ein

0 Kommentare

Do

14

Aug

2025

Shantys und Seemannsglück

Wie feiert man ein Hafenfest, wenn doch Wasser und Hafen einige Kilometer entfernt liegen? Das Herz-ASZ im Kannenstieg, holt sich dafür einfach mit bekannten Seemannsliedern Hafenstimmung auf das Gelände. Auch die farblich passenden, blau-weiß gestreiften Outfits mancher Programmpunkte und Gäste sorgen für die entsprechende Rahmung beim Hafenfest im Kannenstieg. „Das Wasser gedanklich an den Kannenstieg geholt und die Räumlichkeiten danach ausgestaltet. Mit Shantys, Line-Dance und rhythmischem Balltrommeln – eine fröhlich ausgelassene Stimmung“, beschreibt Sybille Becker die Veranstaltung. Auch für das leibliche Wohl wurde an diesem Nachmittag gesorgt. Sybille Becker bedankt sich bei den Organisatoren und Helfern sowie dem ASZ-Team, welche ein großes Herz für „uns Alten“ haben. Es sei gut, dass es diese Einrichtung gibt.

 

 

0 Kommentare

Do

14

Aug

2025

Bürgergruppe trifft sich am Mittwoch

Die AG Gemeinwesenarbeit (GWA) Neustädter See trifft sich am Mittwoch, 20. August, 17.30 Uhr, zu ihrer nächsten Sitzung. Dabei wird es unter anderem um die Entwicklung des STRANDPARX cable island sowie Informationen zum Stadtteilmanagement und Bürgerverein geben. Das Treffen findet im Stadtteiltreff „Oase“, Pablo-Neruda-Straße 11, statt.

 

 

0 Kommentare

Do

14

Aug

2025

Kita-Neubau liegt auf Eis

Hals über Kopf mussten die Kinder und Erzieherinnen der Einrichtung Schlupfwinkel ihr Gebäude verlassen. Das Dach der 50 Jahre alten Einrichtung war so marode, dass eine sichere Unterbringung nicht mehr möglich war. Eine Rückkehr zum alten Standort ist nicht in Sicht.

Innerhalb kurzer Zeit wurden Kinder und Erzieherinnen in den ebenso alten Kindergarten in der Georg-Singer-Straße im Neustädter Feld umquartiert. Dieser ist ebenfalls stark sanierungsbedürftig, wird nun aber übergangsweise vom Schlupfwinkel genutzt.

Dieser Übergang wird jetzt aber deutlich länger dauern, als von Kindern, Eltern und Mitarbeitern erhofft. Denn ursprünglich war der Abriss des maroden Gebäudes in der Victor-Jara-Straße und ein kleinerer Neubau an gleicher Stelle geplant gewesen.

Doch vor dem Hintergrund sinkender Geburtenzahlen, wird die Investition vorerst auf Eis gelegt. In der gerade vorgelegten Infrastrukturplanung für die Kinderbetreuung in Magdeburg steht, dass das Vorhaben zunächst bis 2027 aufgeschoben werden soll. Dann soll anhand der dann vorliegenden Zahlen neu bewertet werden, ob ein Neubau an der Stelle überhaupt noch benötigt wird.

Wie die Stadtverwaltung weiter informiert, habe das Landesverwaltungsamt die für 2025 eingeplanten Mittel für die weitere Planung des Kita-Neubaus aus Spargründen gestrichen. Laut der Vorplanung müssten für den eingeschossigen Neubau für 131 Kinder mindestens 10 Millionen Euro investiert werden. Für die betroffene Einrichtung eine schlechte Botschaft. Das Problem ist: Die Stadt wird in die Georg-Singer-Straße nichts mehr investieren. Es wird erklärt, dass die Einrichtung eigentlich nicht mehr benötigt wird und perspektivisch aufgegeben werden soll.

Dabei wollte die Verwaltung noch 2024 die Kita Kinderlachen aus der Bebertaler Straße dorthin verlegen. Sie soll nach den neuesten Planungen nun aber in die Einrichtung an der Helene-Weigel-Straße ziehen – die vorher saniert oder neu gebaut werden soll.

Vor dem kurzfristigen Einzug der Kita Schlupfwinkel waren in der Singerstraße nur notwendige Schönheitsreparaturen durchgeführt worden. Die Einrichtung muss nun aber noch mindestens zwei Jahre dortbleiben, bevor überhaupt entschieden wird, ob es einen Neubau am alten Standort geben wird. Bevor dieser dann gegebenenfalls stehen wird, vergehen mindestens zwei weitere Jahre in einem stark sanierungsbedürftigen Gebäude.

 

 

0 Kommentare

Do

14

Aug

2025

Kannenstieg soll moderne Kita bekommen

Die Stadt Magdeburg muss aufgrund der sinkenden Kinderzahlen ihre Infrastruktur an Kindertagesstätten neu ordnen. Erste Einrichtungen haben bereits ihre Schließung angekündigt. Für den Kannenstieg gibt es indes eine positive Meldung aus der Verwaltung.

Die Einrichtung an der Helene-Weigel-Straße soll dauerhaft erhalten bleiben. Aktuell ist dort die Kita Bussi Bär untergebracht, weil deren eigentliches Gebäude am Ferchlander Weg saniert wird. Voraussichtlich im ersten Quartal 2026 soll die Rückkehr dorthin erfolgen.

Die dann leerstehende Einrichtung im Kannenstieg wird aber nicht etwa aufgegeben. Ganz im Gegenteil: Das Kommunale Gebäudemanagement soll einen Plan aufstellen – entweder für eine Komplettsanierung oder einen Neubau, je nachdem was kostengünstiger umgesetzt werden kann. Auf jeden Fall soll Platz für 150 Kinder sein. Nach den Plänen der Verwaltung soll die Kita Kinderlachen dort ihr neues Domizil finden. Diese ist derzeit noch in einem ebenfalls stark sanierungsbedürftigen Gebäude in der Bebertaler Straße in Neue Neustadt untergebracht.

 

 

0 Kommentare

Fr

01

Aug

2025

Der Countdown läuft ...

0 Kommentare

Fr

01

Aug

2025

Fischmarkt im Heideweg

0 Kommentare

Mi

30

Jul

2025

Schlaglochpiste Otto-Nagel-Straße

Viele Schlaglöcher befinden sich im Asphalt, Fahrradfahrer sind, wie beim Slalom, auf der Suche nach einer möglichst befahrbaren Route. Auch Autofahrer können nur vorsichtig fahren. Es geht um die Otto-Nagel-Straße im Kannenstieg. Die MVB planen eine Sanierung.

Aufgrund der Bauarbeiten in der Johannes-R.-Becher-Straße der Magdeburger Verkehrsbetriebe (MVB) ist die Straße in den vergangenen Monaten stark in Mitleidenschaft gezogen worden: Die Straße war Teil der Umleitungsstrecke. Die MVB hatten damals versichert, dass diese nach Abschluss der Arbeiten instandgesetzt werde.

Marcel Härtel, Stadtteilmanager im Kannenstieg, fährt selbst mehrmals täglich mit dem Rad durch die Straße. „Der Zustand der Straße ist schlecht“, sagt Härtel. Sie sei für ihn nahezu nicht mehr befahrbar. So geht es auch anderen. Die Magdeburger Verkehrsbetriebe geben nun Auskunft über das weitere Vorgehen.

„Die Sanierung der Otto-Nagel-Straße ist im Rahmen des Projekts 2. Nord-Süd-Verbindung der Straßenbahn vorgesehen“, teilt Tim Stein, Pressesprecher bei den MVB mit. Derzeit bereite man entsprechende Maßnahmen vor und stehe bereits im Austausch mit der Stadt sowie dem zuständigen Landesverwaltungsamt, um einen konkreten Zeitplan festzulegen. „Wir bitten um Verständnis, dass wir zum jetzigen Zeitpunkt noch keinen verbindlichen Termin nennen können“, heißt es weiter.

 

 

0 Kommentare

Mi

23

Jul

2025

Fest mit Helden und Orchester

35 Jahre Oase sollen im August groß gefeiert werden.

 

Es ist wieder soweit: Das alljährliche Stadtteilfest der Stadtteile Kannenstieg und Neustädter See steht vor der Tür. 2025 sogar mit einem besonderen Jubiläum: Denn das Fest findet unter dem Motto „35 Jahre“ an der Pablo-Neruda-Straße statt.

Los geht es am 23. August um 14 Uhr auf dem Gelände der Oase. Organisiert wird die Veranstaltung von Stadtteilmanager Marcel Härtel in Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein Nord und dem Team der Oase. „Das Programm steht zu 95 Prozent“, bestätigte Härtel.

Nur beim Bühnenprogramm und einigen Standangeboten stehen laut Härtel noch wenige Rückmeldungen aus. „Wichtig ist, dass die Leute eine schöne Zeit und Spaß haben“, wünscht sich der Stadtteilmanager.

Doch schon jetzt können sich Besucher auf viele Angebote für die ganze Familie freuen. So werde es für Kinder eine Hüpfburg, Bullen-Reiten und Enten-Angeln geben. Auch eine Kreativecke werde wieder vor Ort sein. Besonders die Superhelden, wie Spiderman, dürften die kleinen und großen Fans für schöne Erinnerungsfotos begeistern.

Daneben sind auch viele Einrichtungen und Institutionen aus den Stadtteilen mit eigenem Stand vor Ort. So auch die Kinderbaustelle oder der Integrationsbeirat, lässt Härtel erste Partner durchblicken. Das Catering kommt vom Bürgerverein, auch für Getränke, Kaffee und Kuchen sei gesorgt. „Alle Angebote sind kostenfrei. Wir sind beim Catering bekannt für kleine Preise“, erklärt der Stadtteilmanager.

Auf der Bühne sei eines der großen Highlights auch das Sax' n ´Anhalt-Orchester. Sie bilden um 19 Uhr den Abschluss der Feierlichkeiten.

 

 

0 Kommentare

Mi

23

Jul

2025

Video 50 Jahre Neustädter See

Das Strandbad Neustädter See in Magdeburg wurde 1975 eröffnet. In diesem Jahr wurde das 50-jährige Bestehen der Einrichtung gefeiert. Drei Tage hatten das Team vom STRANDPARX cable island, der Bürgerverein Nord, die Arbeitsgruppe Gemeinwesenarbeit Neustädter See und das Stadtteilmanagement des Internationalen Bundes sich für das Jubiläum ins Zeug gelegt. Bilder und Eindrücke vom Festwochenende sind inzwischen in einem Video zusammengefasst, was alle Interessierten anschauen können. Einen Link gibt es unter www.magdeburg-nord.de im Internet.

 

 

0 Kommentare
Jetzt erhältlich - Ausgabe 65
Jetzt erhältlich - Ausgabe 65
Schulprojekt 1979/80, Klasse 4b, Neruda POS auf einen Blick
Schulprojekt 1979/80, Klasse 4b, Neruda POS auf einen Blick

Magdeburg-Nord

finden Sie auch auf

facebook und instagram